Medizinische Hilfe rund um die Uhr: Die Ärztinnen, Ärzte und das medizinische Fachpersonal von santé24 stehen Ihnen an 365 Tagen im Jahr bei allen Fragen zu Prävention, Krankheit, Unfall und Mutterschaft rund um die Uhr zur Verfügung. Die Beratung ist für SWICA-Versicherte kostenlos (das gilt auch, wenn Sie über Ihren Arbeitgeber bei SWICA versichert sind).
Oft genügt ein fachkundiger Rat, um mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung richtig umzugehen. Die Ärztinnen, Ärzte und das medizinische Fachpersonal von santé24 besprechen mit Ihnen Ihr Gesundheitsproblem und beurteilen die Dringlichkeit der weiteren Behandlungsschritte. Das kann zum Beispiel ein Besuch in einer Apotheke, bei der Haus- oder Spezialarztpraxis, der nächsten Notfall-Praxis oder ein Anruf beim Notfall (144) sein. Eine Praxisbewilligung für Telemedizin ermöglicht es den Ärztinnen und Ärzten von santé24 zudem, bei telemedizinisch geeigneten Krankheitsbildern weiterführende ärztliche Leistungen zu erbringen. Mit der medizinischen App BENECURA können SWICA-Versicherte ausserdem bei Krankheitssymptomen einen digitalen SymptomCheck machen und erhalten Empfehlungen für das weitere Vorgehen. Je nach telemedizinischen Möglichkeiten können die Ärztinnen und Ärzte von santé24 bei einer Erstdiagnose auch Medikamente verschreiben oder Therapien (zum Beispiel Physiotherapie oder Ernährungsberatung) verordnen. Bei komplexen Behandlungen haben Sie Anspruch auf Unterstützung durch das SWICA Care Management. santé24 vermittelt gerne den Kontakt für Sie.
Psychologisch-psychiatrische Sprechstunde und Online-Selbsthilfe-Trainings
Plagen Sie Sorgen und Ängste oder nehmen Sie andere psychische Symptome wahr? Eine herausfordernde Situation im Alltag oder andere Unsicherheiten können sehr belasten. SWICA bietet ihren Versicherten eine kostenlose psychologisch-psychiatrische Sprechstunde durch Fachpersonen im Rahmen der Telemedizin santé24 an. Rufen Sie an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Im Rahmen der psychologisch-psychiatrischen Sprechstunde kann das medizinische Fachpersonal von santé24 SWICA-Versicherten bei bestimmten Symptomen Online-Selbsthilfe-Trainings anbieten. Diese Trainings unterstützen Teilnehmende bei der Bewältigung von psychischen Symptomen, wie z.B. Stress, depressiven Symptomen, Ängsten, aber auch Schlafstörungen oder Schmerzen, die medizinisch nicht ausreichend behandelt werden können. Die Trainings können von den Teilnehmenden zeit- und ortsunabhängig absolviert werden. Anschliessend erhalten sie aufgrund ihrer Angaben ein individuelles Feedback von santé24.
Die medizinische Zweitmeinung bietet Ihnen Sicherheit bei Zweifeln an einer ärztlichen Erstmeinung oder hilft bei einer Entscheidung bei geplanten, nicht notfallmässigen, medizinischen Massnahmen. SWICA unterstützt Sie dabei, die optimale Lösung zu finden. Dabei prüfen neutrale medizinische Experten und Expertinnen Ihre Akten und die daraus resultierende Diagnose oder verordnete Therapie. Die beurteilenden Zweitmeinungsärzte oder -ärztinnen unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung und sind neutral, da sie selber keine Behandlungen durchführen und den ersten Arzt nicht kontaktieren. Auf Wunsch begleitet SIWCA Sie bis zum Abschluss Ihrer Behandlung.
SWICA-Versicherte können jederzeit eine kostenlose und unabhängige Zweitmeinung bei santé24 einholen.
Haben Sie Fragen zur Ernährung bei bestimmten Erkrankungen oder nach operativen Eingriffen? Möchten Sie etwas über Lebensmittel-Unverträglichkeiten oder ganz allgemein zu gesunder und ausgewogener Ernährung erfahren? Diese und viele weitere Themen können Sie mit einer zertifizierten Ernährungsberaterin FH telefonisch besprechen.
Die Ernährungsberatung ist kostenlos und findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte kontaktieren Sie santé24:
Sie wollen sich bewegen, aber nicht sofort einen Personal Trainer engagieren oder ins Fitnesscenter gehen? SWICA bietet ihren Kunden die Möglichkeit der Bewegungssprechstunde. Die Bewegungsspezialistin von santé24 motiviert Sie zu gesunder Bewegung – auch mit körperlichen Einschränkungen. Sie gibt Lösungen zur Selbsthilfe bei Verspannungen und Schmerzen, hilft bei der Sturzprävention, unterstützt bei der Trainingsplanung und beim Aufbautraining nach Verletzungen. Auch Beratungen in den Bereichen Kraft, Ball- und Laufsport werden angeboten.
Die Bewegungsberatung ist kostenlos und findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte kontaktieren Sie santé24:
Ich bin Sportwissenschaftlerin und Bewegungsspezialistin bei santé24. Seit mehreren Jahren begleite ich Menschen auf dem Weg zu ihrem Bewegungsziel.
Kimberly Zwygart
Medikamentenberatung
Von Ihrem Arzt oder Apotheker erhalten Sie meist Hinweise, wie Sie Ihr Medikament korrekt anwenden, wie es wirkt und welche Nebenwirkungen es haben kann. Leider bleibt aber nicht immer genügend Zeit für eine ausführliche Beratung und manchmal treten Fragen erst auf, wenn man den Beipackzettel in den Händen hält.
Bei Fragen zu Wirkung, Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln können Sie sich ausführlich und kompetent telefonisch durch den santé24 Apotheker beraten lassen.
Die Medikamentenberatung ist kostenlos und findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte kontaktieren Sie santé24:
Lieber Kräuter statt Chemie? Die Pflanzenheilkunde (auch Phytotherapie genannt) hat eine lange Tradition. Bereits seit der Antike sind die heilenden Kräfte von Pflanzen bekannt. Weltweit gibt es ca. 70 000 Pflanzenarten, die als Arzneimittel in der Medizin bekannt sind. In der europäischen Pflanzenheilkunde werden heute etwa 500 Pflanzen zur Herstellung von Arzneimitteln genutzt, indem man je nach Pflanze, Blüten, Blätter, Früchte oder Samen oder auch Wurzeln und Rinden zu Tees oder anderen Arzneimitteln verarbeitet. Inzwischen hat die Pflanzenheilkunde auch Eingang in die Schulmedizin gefunden, sodass einige gängige Phytotherapeutika in die schulmedizinische Medikamentenliste aufgenommen worden sind. Vergessen darf man allerdings nicht, dass auch pflanzliche Arzneimittel Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben können. Der Apotheker von santé24 berät Sie kompetent über die Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen und steht Ihnen auch bei allen anderen Fragen rund um Medikamente und Nahrungsergänzungen zur Seite.
Die Heilpflanzenberatung ist kostenlos und findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte kontaktieren Sie santé24:
Die ersten Wochen nach der Geburt eines Kindes sind turbulent. Vieles ist neu und der Rhythmus mit dem Familienzuwachs muss sich erst einpendeln. Vielen Eltern graut es bei der Vorstellung, dass bereits mit zwei Monaten die ersten Impfungen anstehen. Da Impfungen für Säuglinge und Kinder bei Eltern zahlreiche Fragen aufwerfen, führt santé24, die telemedizinische Beratung von SWICA, ab sofort eine wöchentliche Sprechstunde für Kinderimpfungen durch.
Kinderärzte halten sich in der Regel an den Impfplan vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) und klären die Eltern darüber auf.
Bestehen dennoch Fragen und Unsicherheiten, steht SWICA-Versicherten jeden Mittwochnachmittag zwischen 12.30 Uhr und 14.30 Uhr eine Fachspezialistin Pädiatrie von santé24 für Fragen rund um die Impfungen Ihres Kindes zur Verfügung. Die Impfberatung ist kostenlos und findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte kontaktieren Sie santé24:
Planen Sie eine Reise oder möchten Sie wissen, ob Ihre Impfungen noch aktuell sind? santé24 bietet dazu nach Terminvereinbarung eine telefonische Sprechstunde an. Dabei prüfen die Spezialistinnen und Spezialisten, ob für das Zielland noch allfällige empfohlene oder vorgeschriebene Impfungen fehlen und ob eine Auffrischimpfung generell sinnvoll ist. Die Beratung ist für SWICA-Versicherte kostenlos.
Mit dem innovativen Telemedizingerät TytoHome können Sie medizinische Untersuchungen selber und ortsunabhängig vornehmen und die Ergebnisse mit den Gesundheitsfachpersonen und Ärzten von santé24 teilen und besprechen. SWICA ist die erste Krankenversicherung in Europa, die ihren Kunden TytoHome anbietet.
Kopfweh-Sprechstunde bei chronischen, wiederkehrenden Schmerzen oder Migräne
Kopfweh ist ein relativ häufiges Phänomen. Oft handelt es sich dabei um vorübergehende und harmlose Symptome oder eine Begleiterscheinung, beispielsweise von einer Erkältung. Bei wiederkehrenden Beschwerden ist jedoch eine medizinische Abklärung angezeigt. Migräne und andere chronische Kopfschmerzformen können die Lebensqualität von Betroffenen stark beeinträchtigen. Mit einer korrekten Diagnose, den passenden Medikamenten und allenfalls Verhaltensanpassungen kann den meisten Patientinnen und Patienten aber geholfen werden.
santé24 bietet SWICA-Versicherten neu in der Kopfweh-Sprechstunde eine gezielte fachärztliche Beratung und/oder Therapie bei chronischen, wiederkehrenden Kopfschmerzen oder Migräne an. Wenn nötig, leitet santé24 Betroffene für zusätzliche Untersuchungen auch an die richtigen Spezialisten weiter.
Die Kopfweh-Sprechstunde auf Deutsch, Französisch und Englisch ist kostenlos und findet nach Terminvereinbarung jeweils freitags zwischen 18 und 21 Uhr statt.
Für einen Termin kontaktieren Sie bitte santé24 unter der Telefonnummer +41 44 404 86 86 und drücken Sie die «1» für Terminvereinbarung.
Damit die Kopfweh-Spezialistin schon weiss, wie häufig und wann genau Ihre Kopfschmerzen auftreten und was Sie bereits dagegen unternommen haben, bitten wir Sie, vorher den Kopfwehkalender auszufüllen und diesen bis spätestens am Donnerstag vor dem Termin an kopfweh@sante24.ch zu senden.
Für Fragen zu akuten Kopfschmerzen ist die Kopfweh-Sprechstunde nicht geeignet.
Ein regelmässiger und gesunder Schlaf ist wichtig für die körperliche und geistige Fitness. Wer über längere Zeit Mühe mit Ein- oder Durchschlafen sowie zu frühem Erwachen hat, sollte sich von einer Fachperson beraten lassen. Für SWICA-Versicherte bietet santé24 Unterstützung im Rahmen eines persönlichen Coaching Calls oder eines Online-Selbsthilfe-Trainings an. Zudem hilft Ihnen unser Fragebogen, Ihre Schlafqualität und allfällige Schlafstörungen zu erkennen. Bitte melden Sie sich für ein persönliches Schlaf Coaching über das nachfolgende Anmeldeformular an.
santé24 und Spitex Zürich arbeiten für das Pilotprojekt Home Tele Care zusammen: Dabei werden die telemedizinisch tätigen Ärztinnen und Ärzte von santé24 von den mobilen Pflegeexpertinnen APN von Spitex bei den Patientinnen und Patienten vor Ort (aktuell ausschliesslich in der Stadt Zürich) unterstützt. santé24 kann dank dieser Zusammenarbeit in noch mehr Fällen telemedizinisch eine Diagnose stellen und Therapieentscheide fällen.
Home Tele Care wird den Versicherten auf Initiative der santé24-Ärtzinnen und Ärzte angeboten, wenn der Einsatz gemäss Symptomen und Symptomstärke sinnvoll ist. Die Spitex-Behandlung wird über die Grundversicherung der Versicherten abgerechnet.
santé24 unterstützt Sie mit medizinischen Zusatzservices rund um das Thema Corona. Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Informationen zu den Angeboten:
santé24 setzt auf eine hohe Qualität der telemedizinischen Beratung und Behandlung. Die Ärzte und Gesundheitsfachpersonen lassen sich regelmässig von der Stiftung EQUAM prüfen und zertifizieren. Mehr Informationen zum Label finden Sie unter www.equam.ch.
«Der Einsatz von TytoHome ist sehr einfach und intuitiv. Wenn man die Instruktionen anschaut, kann nichts schiefgehen. TytoHome unterstützt mich in meiner Flexibilität und gibt mir den Freiraum, dann zu agieren, wenn ich es möchte. Ich kann den Einsatz von TytoHome nur empfehlen.»
«Als Mutter eines 3.5-jährigen habe ich sante24 schon mehrfach wegen «Kinderkrankheiten» kontaktiert. Da ich ungern wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt renne haben mir die erste telefonische Einschätzung sowie der fachkundige Rat meist ausgereicht und mir den Weg zum Kinderarzt erspart.»
«Ich schätze die optimale Betreuung sehr. Nach einem Skiunfall in Österreich wusste ich nicht wie ich unfallversichert bin. Durch einen Anruf spät am Abend bei SWICA konnte mir relativ schnell weitergeholfen werden. Dies führte dazu, dass ich eine optimale Versorgung bekommen habe.»
«Ich bin eigentlich nie krank, aber in den Sommerferien hat mir die SWICA Helpline schnell und unkompliziert geholfen, obwohl ich im Ausland und in einer anderen Zeitzone war.»
«Ich hatte ein ziemlich unangenehmes Erlebnis im Ausland, als meine Insulinpumpe plötzlich den Geist aufgab. Das Auftreiben von zwei Sorten Insulin und Pens war in der ausländischen Bürokratie nicht einfach. So landete ich schliesslich im Notfall eines grossen Spitals, wo ich feststellen konnte, dass wir Schweizer schon sehr verwöhnt sind. Der Lichtblick: Als ich nach meiner Rückkehr die Rechnungen an die SWICA schickte, gab es nicht nur keine Nachfragen oder Diskussionen, nein, die Rückzahlung der Kosten war bereits nach zehn Tagen auf unserem Konto!
Ich möchte mich von Herzen dafür bedanken. Wenn man schon eine chronische Krankheit hat, so kann man sich glücklich schätzen, eine gute und verständnisvolle Krankenkasse zu haben. Herzlichen Dank auch dafür!»
«In den Philippinen erlitt ich einen Herzinfarkt und musste notfallmässig ins Spital. Trotz schwierigen Kommunikationswegen und der Zeitverschiebung haben mich SWICA und Medicall professionell und umfassend unterstützt, eine Schweizer Ärztin hat mich telefonisch beraten und SWICA hat die Kostengutsprache gegeben. Auch beim Rückflug war SWICA für mich da.»
«Ich bin so dankbar bei so einer guten Krankenkasse versichert zu sein. Ihr verdient mit Recht den 1. Platz von allen Krankenkassen. Vielen Dank auch für die immer freundliche Unterstützung sei es in Amriswil, Winterthur oder santé24.💚»
«Als sich eine Erkältung verstärkte habe ich mit TytoHome verschiedene Untersuchungen gemacht und übermittelt. Kurz darauf konnte ich ein erstes Telefon-Gespräch mit einer Fachperson und ca. eine Stunde später bereits mit einer Ärztin führen – ohne eine Praxis konsultieren zu müssen. SUPER!»
«Es war über Weihnachten, wir waren im Ausland und hatten vor der Abreise nicht an die wichtigen Medikamente unserer kleinen Tochter gedacht. Dank sante24 konnten wir die Medikamente bei der nächstgelegenen Apotheke abholen - auf SWICA/sante24 ist immer verlass!»
«Die SWICA-Kundenberaterin hat mich mit Ihrer sympathischen Art wunderbar über alle Produkte aufgeklärt, hat mir nichts aufgedrängt und ist auf meine Wünsche eingegangen. Die Infos und Leistungen für ein gesünderes Leben sind hervorragend. Die Apps sind einfach und unkompliziert. Genau was ich für meine Familie brauche.»
«Ich bin schon mindestens 15 Jahre bei der SWICA und hatte noch nie irgendwelche Probleme. Ganz im Gegenteil – sie sind immer freundlich, schnell und bieten einen erstklassigen Support. Und sie nehmen das Thema Prävention ernst. Ausserdem bekommt man über Telmed / santé24 sehr zuverlässig und bequem eine schnelle medizinische Einschätzung – so sieht die Zukunft aus. Ich kann diese Versicherung nur empfehlen!»
«Sehr kompetente und freundliche Beratung durch diplomierte Pflegefachfrau und innerhalb kurzer Zeit noch ein Rückruf durch den Facharzt. Habe mich sehr gut beraten gefühlt.»
«Wir waren in Dubai im Urlaub. Bereits in der ersten Nacht ging es mir schlecht und ich hatte Herzprobleme, so dass wir ins Spital mussten. sante24 hat uns während dieser Zeit super geholfen, da wir auf Englisch nicht alles verstanden haben. So habe ich mich im Ausland sicher und umsorgt gefühlt.»
«Die Kundenbetreuung ist einfach grossartig. Immer sehr professionell und zugleich freundlich. Bei jeder medizinischen Telefonberatung erscheinen mir alle Ansprechpartner, Ärzte und Pfleger sehr kompetent, und sie sind auf eine angenehm menschliche Art für einen da. Auch bei administrativen Angelegenheiten erhalte ich prompte Hilfe, was eine Seltenheit ist. Danke, SWICA, für die tolle Kundenbetreuung. Weiter so!»
«Die Teilnahme am Pilot-Projekt TytoHome hat uns einige Arztbesuche erspart, und das abgegebene Feedback wurde direkt zur Verbesserung des Services genutzt. Wir sind mittlerweile überzeugte Anwender der Telemedizin.»
«Ich bin begeistert von der unkomplizierten Rechnungsabwicklung und von santé24, die rund um die Uhr für Fragen da ist und die stets geduldig und sehr freundlich sind! Danke darf ich eine Versicherte von Ihnen sein! Bin sehr dankbar!»
Die zufriedensten Kunden sind bei SWICA. Die hohe
Zufriedenheit hat Tradition: Ob Comparis, K-Tipp
oder AmPuls – in den unabhängigen Krankenkassenvergleichen belegt SWICA seit 10 Jahren
Spitzenpositionen.
Les clients les plus satisfaits sont chez SWICA. Une
satisfaction élevée qui ne se dément pas: depuis dix
ans, SWICA occupe les meilleures places des comparatifs indépendants de caisses-maladie Comparis,
Bon à Savoir et amPuls.
I clienti più soddisfatti sono assicurati presso SWICA. Che
si tratti dei sondaggi di Comparis, K-Tipp o
amPuls, il risultato non cambia: SWICA ottiene da 10 anni valutazioni eccellenti nei confronti
indipendenti
tra le casse malati.
The happiest customers are SWICA customers. High levels of
satisfaction have become a tradition: Whether Comparis, K-Tipp or amPuls, SWICA has come in first in
independent health insurance surveys for 10 years.
Gefällt Ihnen unsere Website? Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, unsere Website zu optimieren und benutzerfreundlicher zu gestalten.