Auszuwandern ist ein grosser Schritt.
Nebst der Vorfreude auf den neuen Lebensabschnitt bringt ein Umzug in ein anderes Land auch einige Hürden mit sich. Etwa eine heimelige Wohnung zu finden, neue Kontakte zu knüpfen und alle administrativen Pflichten einzuhalten. Darunter fällt auch der Abschluss einer Krankenversicherung. Denn diese ist in der Schweiz obligatorisch und wird – anders zum Beispiel als in Deutschland – nicht vom Arbeitgeber übernommen. Als Nummer 1 für Kundenzufriedenheit setzt sich SWICA dafür ein, dass die «Landung» so sanft wie möglich wird.
Die Personalabteilung empfiehlt Thomas einige Krankenversicherungen. Bei der Recherche sieht Thomas, dass SWICA bei mehreren unabhängigen Krankenversicherungsvergleichen seit Jahren den 1. Platz bei der Kundenzufriedenheit erzielt.
Als Zuzüger, der sich erst noch im Krankenversicherungssystem der Schweiz zurechtfinden muss, spricht ihn diese Auszeichnungen an.
Ob Comparis, K-Tipp oder AmPuls – SWICA erhält bezüglich Kundenzufriedenheit die besten Noten von ihren Versicherten.
Auf der Homepage von SWICA findet Thomas verschiedene Versicherungsmodelle und Angebote. Allerdings fällt es ihm und seiner Frau schwer, einzuschätzen, welche Optionen für ihre Familie die besten sind. In Deutschland gibt es keine so umfangreiche Auswahl an Leistungsmodellen. Auch das duale Unfallversicherungssystem der Schweiz unterscheidet sich stark vom deutschen Pendant.
Alle Versicherungslösungen im Überblick
Die richtige Lösung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis: Damit Sie und Ihre Familie umfassend versichert sind.
Zu den Versicherungslösungen
Deshalb melden sich Beate und Thomas via Online-Kontaktformular für eine Beratung an. Kurz darauf ruft sie der SWICA-Kundenservice an und führt das Ehepaar geduldig und Schritt für Schritt durch die unterschiedlichen Angebote.
Individuelle Beratung
Sie wollen sich und Ihre Familie optimal versichern? SWICA steht Ihnen jederzeit zur Seite und beraten Sie gerne.
Beratung anfordern
Nach reiflicher Überlegung entscheiden sich die beiden für die Grundversicherung FAVORIT TELMED sowie die Zusatzversicherung COMPLETA TOP. Damit werden sie auch bei komplementärmedizinischen Behandlungen finanziell unterstützt. Für Ihre Töchter schliessen sie zusätzlich die Zahnversicherung DENTA ab, um hohe Kosten für Zahnbehandlungen zu vermeiden.
FAVORIT TELMED – Bei diesem Grundversicherungsmodell ist die telemedizinische Beratung santé24 Ihre erste Anlaufstelle.
COMPLETA TOP – Mit der Zusatzversicherung COMPLETA TOP schliessen Sie die Lücken der obligatorischen Grundversicherung.
Nach der ersten Arztkonsultation ist Thomas überrascht, wie einfach die Rückforderung des Rechnungsbetrags funktioniert: Den Rückforderungsbeleg via mySWICA-App scannen und an SWICA übermitteln – fertig. Mit mySWICA kann er zudem jederzeit alle wichtigen Dokumente wie Policen oder Prämien- und Leistungsabrechnungen einsehen oder mit dem Kundendienst kommunizieren.
mySWICA-App
Wo auch immer Sie sich befinden, mit der mySWICA-App können Sie auf zahlreiche Services zugreifen.
Mehr erfahren
Inzwischen hat sich die junge Familie gut in der Schweiz eingelebt und verbringt nahezu jede freie Minute in der Natur. So auch an einem heissen Sonntagnachmittag, den die vier beim Familien-Picknick am See geniessen. Doch gleich nach der ersten Abkühlung im Wasser tritt die ältere Tochter auf eine Scherbe und holt sich eine Schnittwunde an der Fusssohle. Ein Fall für den Arzt?
Beate ruft sofort bei santé24, der telemedizinischen Gesundheitsberatung von SWICA, an. Nachdem sie die Wunde im Detail beschrieben hat, erfährt sie erleichtert, dass keine ärztliche Untersuchung nötig ist. Wichtig ist, dass die Wunde gereinigt, desinfiziert und geschützt wird.
santé24
Bei Fragen zu Prävention, Krankheit, Unfall und Mutterschaft steht Ihnen die telemedizinische Beratung santé24 online und telefonisch rund um die Uhr zur Verfügung.
Mehr erfahren
Sie wandern in die Schweiz aus oder sind kürzlich in die Schweiz gezogen und wollen mehr über das Leben in der Schweiz erfahren? Hier finden Sie hilfreiche Informationen für Zuzüger wie zum Beispiel zur Einreise und dem Aufenthalt in der Schweiz, zur Wohnungssuche oder zu Politik und Recht.
Mehr erfahren