
8 Gründe, weshalb auch Sie diese Saison mit dem Langlaufen beginnen sollten

1. Langlaufen ist das ideale Ganz-Körper-Workout
Wer ein geeignetes Ausdauertraining sucht und gleichzeitig etwas für die Muskulatur des ganzen Körpers machen will, ist beim Langlaufen genau richtig. Rund 600 Muskeln sind dabei aktiv: Arm-, Gesäss- und Beinmuskeln sowie der Oberkörper werden in Form gebracht. Darüber hinaus trainiert man seine Ausdauer, Balance und Koordination. Langlaufen aktiviert die Fettverbrennung, regt den Stoffwechsel an und stärkt das Immunsystem.
2. Langlaufen entschleunigt und wirkt meditativ
Im Gegensatz zum Skisport ist Langlaufen ein eher stressfreier Wintersport: kein Lärm, keine Pisten-Rowdies und kein Gedränge am Skilift. Beim Langlaufen kann man sich so richtig auf die Natur einlassen und diese hautnah spüren. Bereits nach fünf Minuten Bewegung in der Natur entspannt sich unser Geist und Körper. Gefällt es einem an einem Platz, so bleibt man einfach stehen und geniesst die Aussicht.
3. Langlaufen ist ideal zum abnehmen
Das leise durch die Gegend gleiten sieht leichter aus als es ist. Langlaufen ist ein Top-Konditionstraining: In einer Stunde werden circa 1'000 Kilokalorien verbrennt, was in etwa eineinhalb Tafeln Schokolade entspricht.
4. Langlaufen vermindert das Risiko einer Despression und Demenz
Forscher der schwedischen Universitäten Lund und Uppsala untersuchten zwischen 1989 und 2000 rund 200'000 Menschen bei einem Langlauf-Rennen über 90 Kilometer. Eine Erkenntnis dieser Langzeitstudie: Ausdauersportarten wie Langlaufen können das Risiko an einer Depression oder Demenz zu erkranken um rund 50 Prozent reduzieren.

5. Langlaufen ist umweltschonend
Im Gegensatz zum Skifahren ist der Langlaufsport auf Naturschnee angewiesen. Da man nur selten mit Beschneiungsanlagen arbeitet, braucht es fürs Präparieren der Loipe kaum Wasser und Energie. Die Loipen werden auf Wiesen, Weiden und Forststrassen gespurt, sobald genügend Naturschnee liegt. Zudem gibt es unzählige Langlaufregionen in der nahen Umgebung, die man schnell und umweltschonend erreicht.
6. Langlaufen stärkt das Herz
Langlaufen ist nicht nur ein perfektes Ganzkörpertraining, sondern auch sehr gut für Kreislauf und Ausdauer. Durch die körperliche Anstrengung verbessert sich die Durchblutung. Das Herz arbeitet auf Hochtouren, um die Muskeln mit genügend Sauerstoff zu versorgen. Ein regelmässiges Langlauftraining kann dazu beitragen, den Blutdruck und Puls zu senken.
7. Langlaufen ist nicht teuer
Eine Langlaufausrüstung für Einsteiger ist im Vergleich zu einer Skiausrüstung erschwinglicher. Langlauf-Ski, -Stöcke, -Schuhe, Bindung und Laufbekleidung, die man im Zwiebelprinzip trägt, genügen für den Anfang. Loipentickets sind zudem preiswerter und können gleich für das gesamte Loipennetz der Schweiz gelöst werden.
8. Langlaufen benötigt keine Vorkenntnisse
Alle können Langlaufen lernen. Der klassische Stil ist für Einsteigerinnen und Einsteiger meistens einfacher zu lernen. Nach einem Basis-Kurs kann man bereits selbstständig einige Runden auf der Loipe drehen.
Fünf traumhaft schöne Langlauf-Loipen in der Schweiz
In der Schweiz gibt es unzählige schöne Langlaufgebiete. Wer sich nicht entscheiden kann, findet hier eine Übersicht von fünf der schönsten Loipen in der Schweiz.
Schon fast selbstverständlich ist es, dass es in der Heimat von Olympiasieger Dario Cologna schöne Loipen hat. Das Val Müstair ist ein eher kleines Langlaufgebiet, bietet aber für jeden Geschmack etwas: ob die bekannte «Loipa Dario Cologna» in Ftan mit abwechslungsreichem Terrain oder die eher anspruchsvolle Panoramaloipe «La sulagliva». In der unberührten Winterlandschaft des abgelegenen Bündner Tals finden alle Ihr persönliches Langlaufglück.
Auf 45 Kilometer gespurten Loipen für Klassisch und Skating geniessen Sie die spektakuläre Aussicht auf den Neuenburger See. Bei guter Sicht können Sie darüber hinaus die Alpen vom Mont Blanc bis hin zum Säntis sehen. Das abwechslungsreiche Langlaufgebiet in les Prés-d’Orvin-Chasseral liegt zwischen 1000 und 1500 Meter über Meer und ist somit sehr schneesicher.
Auf über 3'000 Meter erlebt man in Crans Montana ein Langlauferlebnis der Extraklasse. Auf dem Flachgletscher Plaine Morte gibt es zwei verschiedene Loipen in unterschiedlicher Länge. Was beide gemeinsam haben ist der Blick auf die schönsten Gipfel der Alpen.
Dass man auch im Tessin langlaufen kann, ist vielen nicht bekannt. Doch die Sonnenstube muss sich auf keinen Fall scheuen. 28 Kilometer gespurte Loipe führen in Campra durch die schönen Erlenwälder und die Läufer geniessen eine Aussicht auf die umliegenden Pässe.
Über 100 Kilometer perfekt präparierte Loipen erwarten Sie in Goms. Wer abwechslungsreiche Routen mit kleinen Schanzen und Buckelpisten liebt, wird hier fündig. Sehr ambitionierte Langläufer dürfen sich an der 42 Kilometer Strecke des Internationalen Gommerlauf begnügen. Die Strecke verbindet alle Dörfer in Obergoms und stellt eine richtige Herausforderung dar.

Noch nichts dabei?
Entdecken Sie hier Ihr nächstes Langlauf-Gebiet in Ihrer Umgebung.
SWICA – Weil Gesundheit alles ist
Aktiv sein lohnt sich. SWICA unterstützt Ihr persönliches Engagement wie sonst kaum eine andere Krankenversicherung mit einem sehr vielfältigen Angebot an gesundheitsfördernden und präventiven Aktivitäten und Angeboten. Ob Langlaufen, Yoga, Tai-Chi, Fitnesskurse, Schwimmunterricht, Atemgymnastik, Personal Training, Ernährungsberatung, Achtsamkeitstrainings, Tennis oder vieles mehr: Profitieren Sie jährlich von attraktiven Beiträgen von bis zu 800 Franken* aus den Zusatzversicherungen COMPLETA PRAEVENTA und OPTIMA (*zu den detaillierten Informationen).
Übrigens: Eine Zusatzversicherung bietet in jedem Fall wertvolle Zusatzleistungen zur Grundversicherung und kann bei SWICA jederzeit abgeschlossen werden; unabhängig vom Anbieter der bestehenden Grundversicherung.
Persönliche Beratung
Wünschen Sie weitere Informationen oder eine individuelle Beratung? Der SWICA-Kundendienst ist gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns per Telefon 0800 80 90 80 oder senden Sie uns eine Nachricht mit dem nachfolgenden Kontaktformular.
Jetzt Beratung anfordern