
Gestärkt in die kalte Jahreszeit
Mit sinkenden Temperaturen und kürzeren Tagen erreicht uns auch die Schnupfen- und Grippezeit. Vor allem die Kombination von geheizten und schlecht belüfteten Räumen in Verbindung mit der Kälte und Nässe von draussen macht unserem Abwehrsystem schwer zu schaffen. Um fit durch die kühlen Jahreszeiten zu kommen, ist es wichtig, das Immunsystem anzukurbeln und die Abwehrkräfte zu stärken.
Frische Luft
Sauerstoff regt den Kreislauf an. Ein Spaziergang draussen an der frischen Luft lohnt sich also in jedem Fall – genügend warm anziehen und schon kann’s vor die Tür gehen. Wem es draussen zu kalt ist, sollte sein Zuhause trotzdem regelmässig lüften. Denn abgestandene Luft ist das Paradies für Keime.
Ernährung
Gesund zu essen, ist immer empfehlenswert. Während der kühleren Monate sollte man besonders darauf achten, sich vitaminreich zu ernähren. Viel frisches Obst und Gemüse verleiht dem Immunsystem den nötigen Kick und stärken mit ihren Mineralstoffen und ihrem Vitamin (vor allem Vitamin C) die Abwehrkräfte. Auch ballaststoffreiche Lebensmittel sind sehr förderlich, da sie die vielen Abwehrzellen im Darm anregen.
Sport
Die Tiere nisten sich für den Winterschlaf ein und auch wir machen es uns in den Herbst- und Wintermonaten am liebsten unter einer kuscheligen Decke bequem. Und trotzdem ist es wichtig, sich körperlich zu betätigen. Bewegung regt die Durchblutung an – leichter Sport, dafür regelmässig, reicht völlig aus. Die sportliche Aktivität lässt sich praktischerweise mit dem ersten Tipp kombinieren, indem man zum Beispiel mehrmals pro Woche ca. 30 Minuten an der frischen Luft joggen geht.
Erholung
Da uns Überlastung und Stress schwächt, ist eine gute Work-Life-Balance zentral für ein gestärktes Immunsystem. Ist man erholt, steigt die Zufriedenheit, und eine gute Stimmung wirkt sich positiv auf unsere Abwehr aus.
05.10.2022