
Sturzprävention

Persönliche Sturzprävention zuhause
Stürzen ist menschlich und passiert viel häufiger, als viele denken. Nahezu jeder dritte über 65 Jahren stürzt einmal im Jahr mit zum Teil gravierenden Folgen. Durch fachkundige Hilfe lässt sich das Sturzrisiko jedoch mindern. Zur Beurteilung des eigenen Sturzrisikos stellt Ihnen die Rheumaliga Schweiz einen Kurztest mit neun Fragen zur Verfügung. Wenn Sie mehr als eine dieser Fragen mit «Ja» beantworten, bietet Ihnen die Rheumaliga Schweiz eine persönliche Sturzprävention zuhause an.
Dieses Angebot wurde von der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) vier Jahre lang begleitet und auf seinen Nutzen hin untersucht. Die 2021 publizierten Studienergebnisse zeigen, dass es dank dem Sturzpräventionsprogramm eindeutig weniger Stürze und somit auch weniger Verletzungen gab. Die studienteilnehmenden Seniorinnen und Senioren gaben zudem an, dass ihre Angst vor einem Sturz gesenkt wurde. Das ist besonders wichtig da man aus wissenschaftlichen Untersuchungen weiss, dass die Angst zu stürzen das Sturzrisiko erhöht.
Kosten
Die Sturzprävention kostet pauschal 540 Franken. SWICA beteiligt sich aus den Zusatzversicherungen COMPLETA PRAEVENTA und OPTIMA.
Rheumaliga Schweiz
Bis zu CHF 600.– Präventionsleistungen pro Jahr
SWICA unterstützt Sie aus der Zusatzversicherung COMPLETA PRAEVENTA mit 50% der Kosten, jedoch mit maximal 300 Franken pro Kalenderjahr. Die Zusatzversicherung OPTIMA deckt zusätzlich 90% der darüber hinausgehenden Kosten, jedoch maximal 300 Franken pro Kalenderjahr. So können sich Präventionsbeiträge bis 600 Franken pro Jahr ergeben.
SWICA-ZusatzversicherungenKurzfilm: Pensioniert sein heisst nicht, nichts tun
Sendung mitenand vom 24. Mai 2015 mit Senior Valentin Blättler und Physiotherapeutin Christine Hunziker (© SRF Schweizer Fernsehen)

Regelmässige Bewegung zusammen mit Gleichgesinnten
Regelmässiges Gleichgewichts- und Krafttraining ist bei älteren Menschen von zentraler Bedeutung, um bis ins hohe Alter kräftig, mobil und unabhängig zu bleiben. Die bfu, Pro Senectute Schweiz, die Gesundheitsförderung Schweiz, die Rheumaliga Schweiz und physioswiss haben sich im Rahmen der Kampagne «Sicher stehen – sicher gehen» das Ziel gesetzt, insbesondere ältere Menschen für ein regelmässiges Training zu begeistern.Unter www.sichergehen.ch/kurse-finden finden Sie eine breite Auswahl an Kursangeboten, wie zum Beispiel Fitness, Gymnastik, Turnen, Tanz, Walking, Qi Gong und Yoga. Viele dieser Angebote werden von SWICA im Rahmen der Zusatzversicherungen COMPLETA PRAEVENTA und OPTIMA unterstützt – wenden Sie sich für weitere Informationen an den Kundenservice 7x24.
Kurzfilm: 3 x 3 Übungsprogramm für den Alltag
Im Kurzfilm «3x3» erfahren Sie wie man Übungen einfach zu Hause machen kann. Hier finden Sie weitere Übungsprogramme. (© bfu)
Persönliche Beratung
Wünschen Sie weitere Informationen zu SWICA oder eine individuelle Beratung? Der Kundendienst ist gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns per Telefon 0800 80 90 80 oder senden Sie uns eine Nachricht mit dem nachfolgenden Kontaktformular.Jetzt Beratung anfordern