Betreuungsprogramme zu Hause für chronische Erkrankungen

Mit Disease-Management-Programmen chronisch Erkrankte betreuen

SWICA bietet Personen mit chronischen Erkrankungen über ausgewählte Ärzte und Gesundheitszentren strukturierte Betreuungsprogramme an. Ziel ist, den Patienten ins Zentrum zu stellen und ihm eine maximale Lebensqualität und Selbstbestimmung zu ermöglichen.
Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung leidet an einer nichtübertragbaren Krankheit (NCD). Dazu gehören insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Erkrankungen der Atemwege wie COPD, Diabetes oder Erkrankungen des Bewegungsapparats. SWICA setzt im Einklang mit der nationalen NCD-Strategie auf Präventionsprogramme für chronisch Erkrankte (Disease-Management-Programme), damit Sie auch mit einer Einschränkung gut leben können.

Die Disease-Management-Programme beinhalten, nebst der ärztlichen Betreuung und persönlichen Begleitung, einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan. Zentral ist dabei, dass Sie als Betroffener eine aktive Rolle im Behandlungsteam innehaben. Sie werden rund um die Themen Ernährung, Bewegung und gesamtheitliches Wohlbefinden eingehend beraten.

Der behandelnde Arzt ist Ihr erster Ansprechpartner. Je nach Programm integriert Ihr Arzt Therapeuten oder Spezialärzte für eine minimal belastende, professionelle Betreuung. Hinzu kommt, dass eine speziell dazu weitergebildete medizinische Praxisassistentin einen Teil der Behandlung übernimmt. Sie kümmert sich insbesondere um die persönliche Begleitung, Beratung sowie Wissensvermittlung im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung.

Es ist belegt, dass Lebensstilveränderungen wie etwa Ernährungsumstellung oder körperliche Aktivität den Krankheitsverlauf günstig beeinflussen und die Lebensqualität der Patienten massgeblich verbessern können. Die Teilnahme an einem Programm ist freiwillig. Die Behandlungskosten werden gemäss Krankenversicherungsgesetz (KVG) von SWICA übernommen.

Persönliche Beratung

Wünschen Sie weitere Informationen zum Disease-Management? Der SWICA-Kundendienst ist gerne für Sie da: Gratisnummer 7x24: 0800 80 90 80

Beratung bezüglich Disease Management anfordern     Allgemeine Anfragen
Kundenberatung Zuhause
In einer ersten Konsultation besprechen Sie zusammen mit dem Arzt den Behandlungsplan und Ihre persönlichen Ziele wie beispielsweise Gewichtsreduktion oder bessere Untersuchungswerte. Daraus werden die entsprechenden Massnahmen abgeleitet und in den Behandlungsplan integriert. Weitere Bestandteile des Plans sind die vorgesehenen Konsultationen, die medikamentöse Behandlung, Coachings durch die Praxisassistentin und bei Bedarf Termine bei weiteren Fachspezialisten. Die einzelnen Behandlungsschritte, Untersuchungs- und Behandlungsergebnisse werden dokumentiert und in regelmässigen Abständen mit Ihnen evaluiert. Gegebenenfalls wird dann Ihr persönlicher Behandlungsplan angepasst.

Der Behandlungsplan eines Diabetespatienten sieht beispielsweise regelmässige augenärztliche Untersuchungen vor, um mögliche Schädigungen frühzeitig erkennen und behandeln zu können.
Im Rahmen von Coachings erhalten die Patienten umfassende Informationen über Diabetes und erlernen die nötigen Kompetenzen, um im Alltag mit der Erkrankung besser umgehen zu können (z.B. Messen des Blutzuckerspiegels).


Essen, worauf sie gerade Lust hat: für Diabetespatientin Carmen Götschi seit fast 20 Jahren ein Ding der Unmöglichkeit. Und obwohl sie sich an ihr Ernährungs- und Bewegungsprogramm hält, läuft nicht immer alles nach Plan. Dank dem Disease-Management-Programm erhält sie jedoch gezielt Hilfe.

Disease-Management am Beispiel von Carmen Götschi


Damit sich Diabetes gar nicht erst entwickeln kann, ist SWICA auch in der Diabetesprävention aktiv.

mehr erfahren

Im Jahr 2016 hat sich SWICA an der COPD-Studie des Kantonsspitals St. Gallen (KSSG) beteiligt. Darin wurde während drei Jahren untersucht, wie stark sich die Lebensqualität von COPD-Betroffenen mit einer telemedizinischen Betreuung verbessern lässt.

Die im Jahr 2021 vom KSSG im Journal of Internal Medicine publizierten Resultate bestätigen, dass sich die telemedizinische Betreuung der COPD-Betroffenen sehr positiv auf ihre Lebensqualität und Zufriedenheit ausgewirkt hat. Weiter berichtet die Studie über einen positiven Einfluss auf den fortschreitenden Verlauf der COPD-Erkrankung, wenn Betroffene telemedizinisch mitbetreut wurden.

Informationen zur Studie finden Sie hier (PDF in Englisch)


Medbase und SWICA engagieren sich gemeinsam in Programmen zur optimalen Betreuung von Diabetikerinnen und Diabetikern. Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) der ZHAW begleitet seit 2016 dieses Behandlungskonzept wissenschaftlich. Eine erste, positiv ausfallende Begleitevaluation wurde 2021 veröffentlicht. Das Ziel eines zweiten Evaluationsberichts, vom 2023 ist es, die Auswirkungen des Behandlungskonzepts auf die Qualität und die Wirtschaftlichkeit der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes über einen nun verfügbaren längeren Zeitraum zu untersuchen.

Auch längerfristig bestätigt sich der positive Effekt des Behandlungskonzepts für Patientinnen und Patienten mit Diabetes: Die Qualität der Diabetesversorgung in der Grundversorgung verbessert sich und der Kostenanstieg kann gedämpft werden.

Zum Report
Zur Begleitevaluation WIG

Das sagen unsere Partner

Portrait Urs Keller
Mit regelmässig publizierten Kurs- und Schulungsangeboten fördern wir die Gesundheit der Versicherten. Denn dort fängt die integrierte Versorgung für unser Ärztenetzwerk an. Dr. med. Urs Keller, Geschäftsführer, PizolCare Sargans
Portrait Dr. med. Marc Jungi
Der Patient steht im Mittelpunkt und nimmt eine aktive Rolle im Behandlungsteam ein. So erreichen wir zusammen eine hohe Behandlungsqualität und Patientenzufriedenheit. Dr. med. Marc Jungi, Stv. Geschäftsführer Sanacare AG
Portrait Adrian Rohrbasser
Unsere Aufgabe ist es, dem Patienten das Wissen und die Kompetenz für eine hohe Lebensqualität im Alltag mitzugeben. Dr. med. Adrian Rohrbasser, Medbase Wil
Portrait Corneliea Caviglia
Trotz chronischer Erkrankung in Bewegung zu bleiben braucht oft Überwindung. Wer sich jedoch regelmässig bewegt, hat durch höhere Lebensqualität mehr vom Leben. Cornelia Caviglia, Physiotherapeutin MSc, Medbase Zürich Löwenstrasse

Gefällt Ihnen unsere Website? Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, unsere Website zu optimieren und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Feedback positivFeedback negativ