Präzise und kontrolliert: mehr Kraft mit Mikrobewegung

Mikrobewegungen sind kleine, aber sehr präzise Bewegungen, mit denen du tieferliegende Muskelschichten und das Nervensystem aktivierst. Warum dir die Übungen besonders viel bringen, erfährst du in dieser Challenge.

Du kannst sie oftmals nicht wirklich sehen – aber intensiv spüren. Mikrobewegungen sind minime, präzise und kontrollierte Bewegungsabläufe, mit denen du deine tieferliegenden Muskelschichten, Stabilisierungsmuskeln und das Nervensystem aktivierst. Sie sind beispielsweise Trainingsbestandteile von Yoga, Pilates oder diverser Rehabilitationsmassnahmen.

Das trainierst du mit Mikrobewegungen

Du wirst staunen, was du alles mit Mikrobewegungen trainieren kannst. Du stärkst damit deine Tiefenmuskulatur, deinen Rumpf oder deine Wirbelsäule. Auch dein Becken wird es dir danken. Du kannst damit deine Balance und Koordination verbessern, denn durch die gezielte Steuerung von kleinen Bewegungen wird dein Körperwahrnehmungsgefühl verbessert. Durch sanfte Mikrobewegungen kannst du auch Verspannungen lösen und deine Flexibilität erhöhen, deine Gelenke stabilisieren und deine Haltung verbessern.

Verletzungsprävention

Senke dein Verletzungsrisiko, indem du Mikrobewegungen in deine Übungen oder in deinen Lieblingssport einfügst, zum Beispiel vor oder nach deinem Training. Alternativ kannst du auch eine Pilates- oder Yoga-Stunde besuchen, dort gehören Mikrobewegungen zum Standard und dienen einem schonenden Muskelaufbau.

Für wen eignen sich Mikrobewegungsübungen?

Spezifische Übungen können individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Verschiedene Altersgruppen und Fitnesslevels, Menschen mit Einschränkungen oder Schmerzen, Sport-Anfängerinnen und -Anfänger, Personen, welche ihre Körperkontrolle und ihre Präzision verbessern wollen, ältere Menschen, die Stabilität und Beweglichkeit suchen, oder Menschen in Rehabilitation und nach Verletzungen – sie alle profitieren von Mikrobewegung. Du siehst also, der Trainingsform sind kaum sportliche Grenzen gesetzt.

Komplementäre Hilfe bei Sportarten

Mikrobewegungstraining hilft dir bei Sportarten wie Golf, Tennis, Laufen und Leichtathletik für bessere Körperkontrolle und präzisere Haltung sowie zur Stärkung deiner Muskulatur. Beim Tanzen und beim Ballett hilft es dir für mehr Balance und für eine bessere Körperkontrolle. Und wenn du Kampfsport betreibst, hilft dir dieses Training zur Optimierung von Bewegungsabläufen.