Ab ins Wasser: mit Wetsuit und Co.

Schwimmen, Surfen, Kiten, Tauchen: Alle diese Hobbys benötigen die geeignete Ausrüstung – auch direkt am Körper. Hier erfährst du alles über die richtigen Utensilien, welche dein Erlebnis in, um oder auf dem Wasser unvergesslich machen.

Bei der Wahl der richtigen Ausrüstung für deine Wasseraktivitäten wie Schwimmen, Surfen, Kiten oder Tauchen spielt die richtige Ausrüstung und die Wassertemperatur eine zentrale Rolle.

Sehr kaltes und kühles Wasser (< 10°C - 15°C)

Bei Sportarten wie Schwimmen, Tauchen oder dem Kaltwasser-Surfen benötigst du einen Neoprenanzug mit bis zu fünf Millimeter Dicke oder mehr. Dieser schützt dich vor der Kälte und hilft dir, deine Körpertemperatur zu behalten. Für zusätzliche Wärme – je nach persönlichem Kälteempfingen – sorgst du mit einer Neoprenhaube, Handschuhen und Füsslingen. Handschuhe und Füsslinge schützen dich zudem vor scharfen Untergründen wie Korallen oder anderen möglichen Unterwasserhindernissen.

Warmes Wasser (18°C - 27°C)

Wenn du in warmen oder tropischen Gewässern ins Wasser steigst, benötigst du lediglich noch einen Neoprenanzug von zwei bis drei Millimeter Dicke oder ein Rashguard – das ist ein enganliegendes Oberteil, das in der Regel aus schnell trocknendem, dehnbarem Material gefertigt ist. Auch Surfshirts oder -shorts gehören zu einem passenden Outfit. Sie verhindern Reibung und schützen bei leichten Stössen. Badehose oder Swimsuit solltest du besonders für intensives und längeres Schwimmen anziehen.

Darauf achtest du beim Kauf

Entscheidend ist die Passform: Achte darauf, dass die Kleidung gut sitzt, ohne dass sie dich einengt. Zu enge Neoprenanzüge können die Blutzirkulation beeinträchtigen. Auch die richtige Materialqualität ist wichtig. Neopren ist am häufigsten, aber auch hier gibt es Unterschiede in der Dicke und Flexibilität. Hochwertiges Neopren (beispielsweise Yamamoto-Neopren) ist dehnbarer und isoliert besser.

Achte auf den Zweck und Flexibilität: Für verschiedene Sportarten gibt es spezialisierte Neoprenanzüge. Zum Surfen benötigst duzum Beispiel mehr Bewegungsfreiheit als fürs Schwimmen oder zum Tauchen. Für letzteres nutzt du bevorzugt einen Anzug mit besserer Isolation. Achte auf Reissverschlüsse an den richtigen Stellen vorne oder hinten und anpassbare Manschetten an den Handgelenken sowie an den Knöcheln, um das Eindringen von Wasser zu minimieren. Besonders bei warmen Wassertemperaturen ist ein Rashguard zusätzlich ein guter Schutz vor schädlicher UV-Strahlung.

Weitere nützliche Utensilien

Besonders bei Schwimmenden und für Triathlons ist eine Sportuhr mit GPS praktisch. Sie misst die Distanz, die Geschwindigkeit und sogar die Wassertemperatur. Für Schwimmende ist eine gute Schwimmbrille unerlässlich. Sie schützt deine Augen und verbessert die Sicht unter Wasser.

Besonders bei kälteren Temperaturen oder wenn du in offenen Gewässern schwimmst, kann dir eine Schwimmhaube helfen, deine Körpertemperatur zu halten. Wenn du zudem gerne schnorchelst oder tauchst, gehört eine Taucherbrille, ein Schnorchel und passende Flossen zu deiner Ausrüstung dazu. Die Anschaffung lohnt sich vor allem dann, wenn du diesen Hobbys regelmässig nachgehst.

Praktisch für das Verstauen von Wertsachen ist eine wasserdichte Tasche. Vor allem wenn du im oder auf dem Wasser – zum Beispiel mit einem Stand-up-Paddle – unterwegs bist.