
Blick nach Bern: Gesundheitspolitik im Bundeshaus
Vom 4. bis zum 22. Dezember 2023 treffen sich der neu gewählte National- und Ständerat in Bern zur Wintersession. Sie markiert den Beginn einer neuen Legislatur und steht ganz im Zeichen der Wahl der Nachfolgerin oder des Nachfolgers von Bundesrat Alain Berset vom 13. Dezember 2023. Ann-Karin Wicki, Leiterin Public Affairs bei SWICA, erklärt, welche Geschäfte aus gesundheitspolitischer Sicht besonders wichtig sind. Ganzer Bericht.

Mehr Grippe-Konsultationen in Arztpraxen
Die Konsultationen aufgrund einer grippeähnlichen Erkrankung nahmen in der Schweiz wieder zu, vor allem in der Ostschweiz und im Espace Mittelland. Das zeigt das Infoportal übertragbare Krankheiten des Bundesamts für Gesundheit. Ganzer Bericht.

«Wir haben gezeigt, dass die Versorgung zu Hause möglich ist»
16 Monate hat das Pilotprojekt Home Tele Care gedauert, bei dem Spitex Zürich und santé24 eng zusammengearbeitet haben, um Patientinnen und Patienten in der Stadt Zürich eine neue, innovative Art der medizinischen Versorgung anzubieten. Im Interview erzählen Christine Reichart, Pflegeexpertin APN bei Spitex Zürich, und Katharina Müller, Ärztin bei santé24, von den Höhen und Tiefen des Projekts. Ganzer Bericht.
Online-Selbsthilfe-Trainings von santé24 – Selbsthilfe bei Stress
santé24 bietet SWICA-Versicherten bei unterschiedlichen psychischen Symptomen und passenden Symptomstärken wissenschaftlich geprüfte Online-Selbsthilfe-Trainings an. Dazu bearbeiten die Teilnehmenden selbständig zeit- und ortsunabhängig die Lektionen der Trainings und erhalten darauf von ihrem persönlichen Coach ein schriftliches Feedback. Lea Fürer, Co-Leiterin Online-Selbsthilfe-Trainings und Fachcoach bei santé24, erklärt im TOP VIDEO die Details zum Training gegen Stress.
Videoserie: Krankenversicherung einfach erklärt
Was ist der Unterschied zwischen Tier garant und Tier payant? Lukas Steiner von SWICA Bern erklärt im Video-Interview, was die Begriffe heissen und warum das für die Rechnungskontrolle relevant ist.
Videoserie: Ausgleichsübungen
Regelmässige Ausgleichsübungen stellen das Gleichgewicht von Belastung und Entlastung wieder her. Der Bewegungsapparat bleibt gesund und das Wohlbefinden wird gefördert. In dieser Folge geht es darum, sich regelmässig zu strecken.
Videoserie: Karriere bei SWICA
«An meinem Job gefällt mir, dass ich die Verantwortung habe für die komplexeren Versicherungsfälle.» Sinem Kökoguz ist Verantwortliche Fachbereich Sozialversicherungen. Ihre Karriere bei SWICA begann mit einer Lehre.