TOP STORY

«Die Prämien steigen nicht wegen den Verwaltungskosten»

Wieso macht SWICA Werbung? Wieviel Provision erhalten Vermittler? Und warum erhält der CEO einen hohen Lohn? Joy Müller, Departementsleiterin Markt bei SWICA, beantwortet im Interview Fragen zu den Verwaltungskosten und deren Einfluss auf die Prämien.


Wintersession 2023

Blick nach Bern: Gesundheitspolitik im Bundeshaus

Vom 4. bis zum 22. Dezember 2023 treffen sich der neu gewählte National- und Ständerat in Bern zur Wintersession. Sie markiert den Beginn einer neuen Legislatur und steht ganz im Zeichen der Wahl der Nachfolgerin oder des Nachfolgers von Bundesrat Alain Berset vom 13. Dezember 2023. Ann-Karin Wicki, Leiterin Public Affairs bei SWICA, erklärt, welche Geschäfte aus gesundheitspolitischer Sicht besonders wichtig sind. Ganzer Bericht.

 

Weitere Artikel


Grippe-Ticker

Mehr Grippe-Konsultationen in Arztpraxen

Die Konsultationen aufgrund einer grippeähnlichen Erkrankung nahmen in der Schweiz wieder zu, vor allem in der Ostschweiz und im Espace Mittelland. Das zeigt das Infoportal übertragbare Krankheiten des Bundesamts für Gesundheit. Ganzer Bericht.

Weitere Artikel


Home Tele Care

«Wir haben gezeigt, dass die Versorgung zu Hause möglich ist»

16 Monate hat das Pilotprojekt Home Tele Care gedauert, bei dem Spitex Zürich und santé24 eng zusammengearbeitet haben, um Patientinnen und Patienten in der Stadt Zürich eine neue, innovative Art der medizinischen Versorgung anzubieten. Im Interview erzählen Christine Reichart, Pflegeexpertin APN bei Spitex Zürich, und Katharina Müller, Ärztin bei santé24, von den Höhen und Tiefen des Projekts. Ganzer Bericht.

 

Weitere Artikel

SWICA-News

Polypharmazie nimmt weiter zu

Immer mehr ältere Menschen werden aufgrund von mehreren, oft chronischen Krankheiten mit verschiedenen Medikamenten über längere Zeit behandelt. Die Auswirkungen von Polypharmazie sind dabei schlecht untersucht.


Gesundheits-News

Teilrevision des Epidemiegesetzes

Der Bundesrat möchte die Rahmenbedingungen für die Bewältigung künftiger Pandemien verbessern. Zu diesem Zweck hat er an seiner Sitzung vom 29. November die Vernehmlassung zur Revision des Epidemiengesetzes (EpG) eröffnet. Diese Teilrevision soll es Bund und Kantonen ermöglichen, in enger Zusammenarbeit die Gesundheit der Bevölkerung vor künftigen Bedrohungen durch übertragbare Krankheiten oder Antibiotikaresistenzen zu schützen und die entsprechenden Präventionsmassnahmen rechtzeitig zu ergreifen.


Gesundheits-News

Medizinische Grundversorgung: neue Publikation BFS

Ende 2021 waren in der Schweiz 9 184 Ärztinnen und Ärzte in der medizinischen Grundversorgung tätig. Auf dem Land arbeiteten Ärztinnen und Ärzte im Durchschnitt 8 Prozent mehr Stunden pro Woche als Ärztinnen und Ärzte in der Stadt. In städtischen Gebieten gab es pro 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner eine Grundversorgerin bzw. einen Grundversorger, in ländlichen Gemeinden lediglich 0,4. Dies sind einige Ergebnisse aus einer neuen Publikation des BFS.


SWICA-News

SWICA-Hauptsitz: Webcam zeigt Baufortschritte

Die Bauarbeiten für den neuen SWICA-Hauptsitz sind in vollem Gange. Dieser wird im Betrieb CO2-neutral sein. Bis die Mitarbeitenden einziehen können, gibt es aber noch einiges zu tun. Die Fortschritte auf der Baustelle können jetzt mittels Webcam verfolgt werden. Schauen Sie rein.

Online-Selbsthilfe-Trainings von santé24 – Selbsthilfe bei Stress

santé24 bietet SWICA-Versicherten bei unterschiedlichen psychischen Symptomen und passenden Symptomstärken wissenschaftlich geprüfte Online-Selbsthilfe-Trainings an. Dazu bearbeiten die Teilnehmenden selbständig zeit- und ortsunabhängig die Lektionen der Trainings und erhalten darauf von ihrem persönlichen Coach ein schriftliches Feedback. Lea Fürer, Co-Leiterin Online-Selbsthilfe-Trainings und Fachcoach bei santé24, erklärt im TOP VIDEO die Details zum Training gegen Stress.

Videoserie: Krankenversicherung einfach erklärt

Was ist der Unterschied zwischen Tier garant und Tier payant? Lukas Steiner von SWICA Bern erklärt im Video-Interview, was die  Begriffe heissen und warum das für die Rechnungskontrolle relevant ist.

Weitere Videos

Videoserie: Ausgleichsübungen

Regelmässige Ausgleichsübungen stellen das Gleichgewicht von Belastung und Entlastung wieder her. Der Bewegungsapparat bleibt gesund und das Wohlbefinden wird gefördert. In dieser Folge geht es darum, sich regelmässig zu strecken.

Weitere Videos

Videoserie: Karriere bei SWICA

«An meinem Job gefällt mir, dass ich die Verantwortung habe für die komplexeren Versicherungsfälle.» Sinem Kökoguz ist Verantwortliche Fachbereich Sozialversicherungen. Ihre Karriere bei SWICA begann mit einer Lehre.

Weitere Videos


Facebook    Instagram          LinkedIn     Youtube     Twitter

Studie zeigt hohe Behandlungskosten nach CAR-T Zelltherapie

02.10.2023
Eine neue Studie zeigt hohe Folgekosten für Patientinnen und Patienten nach einer CAR-T Zelltherapie zur Behandlung des grosszelligen B-Zell Lymphom (LBCL). Neben den Gesundheitsausgaben untersuchte die Studie auch das Gesamtüberleben von Patientinnen und Patienten anhand von anonymisierten Abrechnungsdaten aus der obligatorischen Krankenversicherung (OKP).
Mehr erfahren

SWICA: Oliver Steimann neuer Leiter Corporate Communication

29.09.2023
Oliver Steimann (49) übernimmt per 1. Oktober 2023 die Verantwortung für die Unternehmenskommunikation und das Public Affairs-Team von SWICA. Er kann dabei auf eine breite Erfahrung sowohl aus dem Journalismus als auch aus der politischen Kommunikation zurückgreifen.
Mehr erfahren

SWICA ermöglicht Zugriff auf Versicherungsmodelle via Compassana

06.09.2023
Als Mitbegründer von Compassana bindet SWICA als erster Versicherer die alternativen Grundversicherungsmodelle in die App ein.
Mehr erfahren