Kostentreiber-Mythen im Fokus
Die Ausgaben im Gesundheitswesen steigen und steigen. Gründe dafür gibt es viele, Behauptungen dazu noch mehr. Die SWICA-Versorgungsforschung hat drei der gängigsten Thesen untersucht. Stützen die Daten die Behauptungen? Ganzer Beitrag.
Das Ringen um koordinierte Netzwerke geht weiter
Beide Parlamentskammern haben in der Wintersession über verschiedene gesundheitspolitische Dossiers debattiert und unterschiedlichste Fragestellungen entschieden. Trotz Aufrufen, in der Gesundheitspolitik einen Marschhalt einzulegen, führen einige dieser Entscheide zu noch mehr Komplexität. Ganzer Beitrag.
Grippezahlen schnellen in die Höhe
Kaum sind die Festtage vorbei, schon schnellen die Grippe-Verdachtsfälle rasant in die Höhe. Es handelt sich um die bisher höchsten Fallzahlen in dieser Grippesaison: Der Höhepunkt wird jedoch erst in zwei bis drei Wochen erwartet. In den am stärksten betroffenen Kantonen Graubünden und Tessin bleibt die Lage unverändert. Ganzer Beitrag.
Schneeblindheit: Was geschieht mit den Augen?
Der erste Schnee, das strahlend schöne Winterwetter und perfekte Pistenverhältnisse locken viele in die Berge. Nebst der warmen Winterkleidung und Sonnencrème ist eine Ski- oder Sonnenbrille essentiell. Denn nicht nur unsere Haut, sondern auch unsere Augen können einen Sonnenbrand erleiden. Im Video erklärt Dr. Silke Schmitt Oggier, Chefärztin Telemedizin bei santé24, was genau Schneeblindheit ist und wie man vorbeugen kann.
Videoserie: Krankenversicherung einfach erklärt
Was ist der Unterschied zwischen Tier garant und Tier payant? Lukas Steiner von SWICA Bern erklärt im Video-Interview, was die Begriffe heissen und warum das für die Rechnungskontrolle relevant ist.
Videoserie: Ausgleichsübungen
Regelmässige Ausgleichsübungen stellen das Gleichgewicht von Belastung und Entlastung wieder her. Der Bewegungsapparat bleibt gesund und das Wohlbefinden wird gefördert. In dieser Folge geht es darum, sich regelmässig zu strecken.
Videoserie: Karriere bei SWICA
«An meinem Job gefällt mir, dass ich die Verantwortung habe für die komplexeren Versicherungsfälle.» Sinem Kökoguz ist Verantwortliche Fachbereich Sozialversicherungen. Ihre Karriere bei SWICA begann mit einer Lehre.
Werner Kübler als neuer Verwaltungsratspräsident von SWICA nominiert
23.10.2024Gründung eines neuen Branchenverbands: mit geeinter Stimme für das Schweizer Gesundheitswesen
20.06.2024SWICA bleibt solide finanziert und lanciert eigenen Podcast
02.05.2024
34 Millionen Franken ausweisen. Grund dafür ist ein starker Anstieg der Versicherungsleistungen. Dank gut dotiertem Eigenkapital bleibt SWICA allerdings solide finanziert. Das Unternehmen ist mit 1,7 Millionen Versicherten ins Jahr 2024 gestartet. Mit der Publikation des Geschäftsberichts wird der Podcast «SWICA Talks» lanciert. Mit diesem Format will SWICA einen konstruktiven Beitrag zu den aktuellen Debatten rund um das Gesundheitswesen leisten.