TOP STORY

Gendermedizin: Nicht alle Herzen schlagen gleich

Eine Medizin für alle Geschlechter, so lautete bis anhin die Annahme. Mehr und mehr zeigt sich aber, dass es geschlechterspezifische Unterschiede gibt. Über diese Bescheid zu wissen, kann über Leben und Tod entscheiden.


Kostentreiber

Kostentreiber-Mythen im Fokus

Die Ausgaben im Gesundheitswesen steigen und steigen. Gründe dafür gibt es viele, Behauptungen dazu noch mehr. Die SWICA-Versorgungsforschung hat drei der gängigsten Thesen untersucht. Stützen die Daten die Behauptungen? Ganzer Beitrag.

Weitere Artikel


Wintersession

Das Ringen um koordinierte Netzwerke geht weiter

Beide Parlamentskammern haben in der Wintersession über verschiedene gesundheitspolitische Dossiers debattiert und unterschiedlichste Fragestellungen entschieden. Trotz Aufrufen, in der Gesundheitspolitik einen Marschhalt einzulegen, führen einige dieser Entscheide zu noch mehr Komplexität. Ganzer Beitrag.

Weitere Artikel


Grippe-Ticker

Grippezahlen schnellen in die Höhe

Kaum sind die Festtage vorbei, schon schnellen die Grippe-Verdachtsfälle rasant in die Höhe. Es handelt sich um die bisher höchsten Fallzahlen in dieser Grippesaison: Der Höhepunkt wird jedoch erst in zwei bis drei Wochen erwartet. In den am stärksten betroffenen Kantonen Graubünden und Tessin bleibt die Lage unverändert. Ganzer Beitrag.

 

Weitere Artikel

Gesundheits-News

Ältere Personen schätzen ihre Gesundheit als gut ein

Die Mehrheit der Menschen in der Schweiz ab 65 Jahren schätzt die eigene Gesundheit als ausgezeichnet, sehr gut oder gut ein. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die unter der Schirmherrschaft des «Commonwealth Fund» in zehn Ländern durchgeführt wurde. Sie zeigt zudem, dass hierzulande 97 Prozent der älteren Personen eine Hausärztin oder einen Hausarzt haben, die in den meisten Fällen auch die Koordination der medizinischen Versorgung übernehmen.


Branchen-News

Medikamente verursachen 30 Prozent des Kostenwachstums

Neue Zahlen von SWICA zeigen: Ein Drittel des Kostenanstiegs der letzten sechs Jahre in der Grundversicherung geht auf steigende Medikamentenpreise zurück. Ein Grund dafür ist, dass der Anteil an hochpreisigen Medikamenten besonders stark zunimmt.


Branchen-News

Grundversicherung: Anpassung des Leistungskatalogs

Ab dem 1. Januar 2025 treten diverse Änderungen der Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) in Kraft. So übernimmt neu die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) die Kosten der sogenannten Kopforthesentherapie bei einem vorzeitigen Schädelnahtverschluss bei Säuglingen, wenn die versicherungsmässigen Voraussetzungen zur Kostenübernahme durch die Invalidenversicherung (IV) nicht gegeben sind. Das BAG informiert.


SWICA-News

SWICA-Hauptsitz: Webcam zeigt Baufortschritte

Die Bauarbeiten für den neuen SWICA-Hauptsitz sind in vollem Gange. Dieser wird im Betrieb CO2-neutral sein. Bis die Mitarbeitenden einziehen können, gibt es aber noch einiges zu tun. Die Fortschritte auf der Baustelle können jetzt mittels Webcam verfolgt werden. Schauen Sie rein.

Schneeblindheit: Was geschieht mit den Augen?

Der erste Schnee, das strahlend schöne Winterwetter und perfekte Pistenverhältnisse locken viele in die Berge. Nebst der warmen Winterkleidung und Sonnencrème ist eine Ski- oder Sonnenbrille essentiell. Denn nicht nur unsere Haut, sondern auch unsere Augen können einen Sonnenbrand erleiden. Im Video erklärt Dr. Silke Schmitt Oggier, Chefärztin Telemedizin bei santé24, was genau Schneeblindheit ist und wie man vorbeugen kann.

Videoserie: Krankenversicherung einfach erklärt

Was ist der Unterschied zwischen Tier garant und Tier payant? Lukas Steiner von SWICA Bern erklärt im Video-Interview, was die  Begriffe heissen und warum das für die Rechnungskontrolle relevant ist.

Weitere Videos

Videoserie: Ausgleichsübungen

Regelmässige Ausgleichsübungen stellen das Gleichgewicht von Belastung und Entlastung wieder her. Der Bewegungsapparat bleibt gesund und das Wohlbefinden wird gefördert. In dieser Folge geht es darum, sich regelmässig zu strecken.

Weitere Videos

Videoserie: Karriere bei SWICA

«An meinem Job gefällt mir, dass ich die Verantwortung habe für die komplexeren Versicherungsfälle.» Sinem Kökoguz ist Verantwortliche Fachbereich Sozialversicherungen. Ihre Karriere bei SWICA begann mit einer Lehre.

Weitere Videos


Facebook    Instagram          LinkedIn     Youtube     Twitter

Werner Kübler als neuer Verwaltungsratspräsident von SWICA nominiert

23.10.2024
Im Juni 2025 kommt es an der SWICA-Spitze zur Stabsübergabe. Aufgrund der statuarischen Altersbeschränkung wird Carlo Conti nach zehn Jahren als Vereins- und damit auch als Verwaltungsratspräsident zurücktreten. Der Delegiertenversammlung der SWICA Gesundheitsorganisation wird Werner Kübler als sein Nachfolger vorgeschlagen. Kübler ist bis im April noch als Direktor am Universitätsspital Basel USB tätig.
Mehr erfahren

Gründung eines neuen Branchenverbands: mit geeinter Stimme für das Schweizer Gesundheitswesen

20.06.2024
Die grössten Krankenversicherer der Schweiz gründen einen neuen Branchenverband, der Anfang 2025 seine Arbeit aufnehmen wird. Der neue Verband soll das bestehende Duopol zweier Dachverbände beenden und damit die Interessensvertretung der Krankenversicherungsbranche stärken. Die Akteure sprechen künftig gemeinsam und mit einer Stimme.
Mehr erfahren

SWICA bleibt solide finanziert und lanciert eigenen Podcast

02.05.2024
Die Winterthurer Gesundheitsorganisation muss für das Geschäftsjahr 2023 einen Unternehmensverlust von
34 Millionen Franken ausweisen. Grund dafür ist ein starker Anstieg der Versicherungsleistungen. Dank gut dotiertem Eigenkapital bleibt SWICA allerdings solide finanziert. Das Unternehmen ist mit 1,7 Millionen Versicherten ins Jahr 2024 gestartet. Mit der Publikation des Geschäftsberichts wird der Podcast «SWICA Talks» lanciert. Mit diesem Format will SWICA einen konstruktiven Beitrag zu den aktuellen Debatten rund um das Gesundheitswesen leisten.
Mehr erfahren