Verein SWICA Gesundheitsorganisation

Der Verein SWICA Gesundheitsorganisation bildet einen Teil der Trägerschaft von SWICA. Als Hauptaktionär der SWICA Holding AG wahrt er die Interessen der Versicherten und stellt sicher, dass deren Bedürfnisse im Zentrum unseres Handelns stehen. Die Delegierten kommen jährlich zur Delegiertenversammlung zusammen, die sich aus achtzig Delegierten aus den Reihen der Vereinsmitglieder zusammensetzt, und wählen im Rahmen der statutarischen Geschäfte unter anderem die Mitglieder des Vorstands. Die Wahl in den Vorstand gilt als Nomination für die Wahl in den Verwaltungsrat der SWICA-Konzerngesellschaften.

Stiftung SWICA Gesundheitsorganisation

Die Stiftung SWICA Gesundheitsorganisation mit Sitz in St. Gallen ist gemeinnütziger Partner des Vereins SWICA Gesundheitsorganisation und der zweite Aktionär der SWICA Holding AG. Die Stiftung setzt sich für die Förderung eines zukunftsfähigen Gesundheitssystems ein. Dafür unterstützt sie Projekte aus Lehre und Forschung mit dem Schwerpunkt «Integrierte Versorgung» und «Prävention».


Der Stiftungsrat setzt sich wie folgt zusammen:

  • Dr. med. Ruth Fleisch (Präsidentin)
  • Dr. med. Werner Kübler (Vizepräsident)
  • Barbara Bolliger
  • Petra Geiser
  • Dr. med. Urs Stoffel


Derzeit sind für folgende drei Projekte Stiftungsmittel gesprochen:

PROMs und PREMs @ SWICA
Das bereits erfolgreich abgeschlossene Projekt hat eine Grundlage geschaffen, um PROMs (Patient-Reported Outcome Measures) und PREMs (Patient-Reported Experience Measures) systematisch, zielgerichtet und praxisnah in die Versorgungssteuerung bei SWICA zu integrieren. Damit wird ein entscheidender Schritt hin zu einer partizipativen, qualitätsorientierten und wertbasierten Gesundheitsversorgung ermöglicht.
Mengenentwicklung messen
Forschungsarbeit zur Untersuchung der Erfassung der «Menge» im Rahmen wertbasierter Versorgungs- und Finanzierungskonzepte für Spitäler.
Monitoring Herzinsuffizienz-Patienten
Telemedizinisches Monitoring von Herzinsuffizienz-Patienten – Pilotprojekt gemeinsam mit Universitätsspital Basel.

Gefällt Ihnen unsere Website? Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, unsere Website zu optimieren und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Feedback positivFeedback negativ