
Ansatz zur Lösung
Übermässige Antibiotikaverschreibungen
Dieses Forschungsprojekt testet, wie sich Antibiotikaverschreibungen in der Hausarztpraxis mit den Ansätzen der partizipativen Entscheidungsfindung reduzieren lassen. Die Forschungsarbeit basiert auf dem Projekt StAR (Strategie Antibiotikaresistenzen) des BAG von 2015 und wird von Dr. med. Adrian Rohrbasser vom Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM) geleitete.

Partizipative Entscheidungsfindung
Die SWICA-Versorgungsforschung unterstützt die Informationsblätter, die bei der Ärzteschaft sowie bei Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit Mittelohrentzündung, Halsschmerzen und akuten Harnwegsinfekt zum Einsatz kommen.
Die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin, SGAIM, fördert das Projekt mit 50'000 Franken. Das Ziel ist es, zu evaluieren, ob die drei bestehenden Hilfsmittel in der Praxis den erwarteten Effekt zeigen.