Sprechstunde für Kinderimpfungen

sante24 lanciert eine Sprechstunde für Kinderimpfungen

Infektionskrankheiten können zu schwerwiegenden Komplikationen führen – Impfungen sind das wirksamste Mittel, um sich dagegen zu schützen. Da Impfungen für Säuglinge und Kinder bei Eltern zahlreiche Fragen aufwerfen, führt sante24 ab sofort eine wöchentliche Sprechstunde für Kinderimpfungen ein.
Wer sein Kind impfen lässt, schützt es und trägt dazu bei, dass sich Krankheiten nicht auf andere übertragen und ausbreiten. Jeweils zu Jahresbeginn gibt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) den Schweizerischen Impfplan heraus, der alle aktuell empfohlenen Impfungen für Säuglinge und Kinder, Jugendliche und Erwachsene enthält.

Kostenlose telefonische Sprechstunde für Kinderimpfungen

«Wir erhalten sehr viele Anrufe zu Kinderimpfungen von Müttern und Vätern», stellt Silke Schmitt Oggier, medizinische Leiterin sante24, fest. Deshalb bietet sante24 ihren Versicherten neu ab dem 1. November 2018 eine fixe Sprechstunde für Kinderimpfungen an. Jeden Mittwochnachmittag zwischen 12.30 Uhr und 14.30 Uhr berät eine Fachspezialistin Pädiatrie zu diesem Thema. Wer die Sprechstunde – vorerst auf Deutsch – in Anspruch nehmen möchte, kann im Voraus einen Termin vereinbaren.

Impfungen schützen das Kind und sein Umfeld

Sein Kind zu impfen bedeutet, es vor der Krankheit und möglichen Komplikationen zu schützen und dazu beizutragen, dass sich die Krankheit nicht ausbreitet. Dr. Silke Schmitt Oggier ergänzt: «Mit diesem Verhalten schützt man auch Menschen, die sich nicht impfen lassen können, z.B. weil ihr Abwehrsystem aufgrund einer Krebstherapie stark geschwächt ist». Anrufenden rät Dr. Silke Schmitt Oggier, selber Kinderärztin, den Impfausweis bereit zu legen oder am besten gleich ab Geburt einen elektronischen Impfausweis fürs Baby anzulegen.

Der schweizerische elektronische Impfausweis

Der vom BAG initiierte digitale und kostenlose Impfausweis www.meineimpfungen.ch informiert, welche Impfungen für ein Kind nützlich und nötig sind. Er bietet einen Überblick über bereits erhaltene Impfungen, was auf Reisen, vor allem aber im Notfall, sehr nützlich sein kann. Doppelte und überflüssige Impfungen werden vermieden. Zudem macht eine Erinnerungsfunktion via SMS oder E-Mail auf «Auffrischimpfungen» aufmerksam.

SWICA-Angebote für Mutter und Kind

Die SWICA Gesundheitsorganisation positioniert sich als Gesundheitspartner, der mit überdurchschnittlicher Servicequalität auf ein qualitativ hochwertiges und bedürfnisorientiertes Dienstleistungsangebot setzt. Als eine der wenigen Krankenversicherer vergütet sie aus der Zusatzversicherung COMPLETA TOP 200 Franken Stillgeld, wenn mindestens zehn Wochen gestillt wird. Sie zahlt bis zu 200 Franken pro Jahr an Impfungen ausserhalb des Impfplans. Ausserdem beteiligt sich SWICA aus den Zusatzversicherungen COMPLETA PRAEVENTA und OPTIMA mit bis zu 800 Franken pro Jahr an Kursen für Mutter und Kind wie z.B. Geburtsvorbereitungskurse, Babymassage und Babyschwimmen.
www.swica.ch/mutterschaft
Die SWICA Gesundheitsorganisation ist mit rund 1,5 Mio. Versicherten und 28‘980 Unternehmenskunden eine der führenden Kranken- und Unfallversicherungen der Schweiz mit einem Prämienvolumen von 4,6 Mrd. Franken. Das Angebot richtet sich an Privatkunden sowie Unternehmen und bietet umfassenden Versicherungsschutz für Heilungskosten und Lohnausfall bei Krankheit und Unfall. SWICA ist ein Gesundheitspartner, der mit überdurchschnittlicher Servicequalität auf ein qualitativ hochwertiges Dienstleistungsangebot setzt. SWICA hat ihren Hauptsitz in Winterthur und ist in der ganzen Schweiz tätig.

Weitere News im SWICA-Newsroom und auf Social Media:

    Facebook    Instagram     Xing     LinkedIn     Youtube     Twitter

Porträtfoto von Silvia Schnidrig, Leiterin Unternehmenskommunikation und Mediensprecherin
Silvia Schnidrig
Leiterin Unternehmenskommunikation
Mediensprecherin
Telefon +41 52 244 28 38
Kontaktformular