
BENEVITA: Einfacher punkten und nachhaltige Projekte unterstützen
Die richtige Atmung beim Sport, das perfekte Rezept für eine gesunde Tomatensauce oder Tipps, wie Selbstzweifel überwindet werden können: Das sind drei von hunderten Quiz- oder Video-Challenges aus der BENEVITA-App, mit der SWICA den Präventionsgedanken direkt auf die Smartphones ihrer Kundinnen und Kunden bringt.
Nach erfolgreichem Abschluss einer Challenge werden die Nutzerinnen und Nutzer mit Punkten sowie Community-Coins belohnt. Gesammelte Punkte können für Prämienrabatte auf die Zusatzversicherungen COMPLETA TOP und HOSPITA oder für diverse digitale Gutscheine, beispielsweise von Ochsner Sport, eingelöst werden.
Mit Community-Coins Gutes für sich und andere tun
Community-Coins hingegen sind die Währung für Spendenprojekte, die in Zusammenarbeit mit WWF entstehen. Im Juli 2023 lancierte SWICA das erste Projekt, das den Schweizer Wildbienen zugutekam. Durch den gemeinsamen Einsatz der BENEVITA-Userinnen und -User konnten unter anderem der Bau von Nistplätzen oder die Bepflanzung von blütenreichen Hecken unterstützt werden. Nach der erfolgreichen Finanzierung steht das nächste Projekt bereits fest: Mit den Community-Coins wird die Sensibilisierungsarbeit von WWF für hiesige Gletscher gefördert.
Mit dem Fitness-Tracker Punkte sammeln
BENEVITA animiert Menschen zur aktiven Bewegung. Doch was ist mit all jenen, die sich bereits sportlich betätigen? Sie konnten bis vor kurzem nur bedingt von BENEVITA profitieren. SWICA schafft hier Abhilfe mit der nahtlosen Implementierung von Fitness-Trackern. Die Anbindung sämtlicher Garmin-Geräte an die App machte den Anfang. Weitere Anbieter von Fitness-Tracker-Geräten, die verknüpft werden können, sind direkt in der App ersichtlich.
Die Joggingrunde, die Velotour oder die täglichen Schritte: Sie alle zahlen ohne weiteres Zutun auf das persönliche BENEVITA-Konto ein. Dafür ist lediglich die einmalige Einrichtung im Kontobereich nötig, damit der Datenaustausch automatisch geschieht – übrigens völlig anonym. Jede aktive Minute respektive 250 Schritte werden mit einem Punkt sowie einem Community-Coin vergütet.