Menu

Lernende

Geschafft! Okay, noch nicht ganz, aber bald: Die Schule liegt hinter dir, das spannende Abenteuer «Berufsleben» vor dir. Freue dich, es wird aufregend. Starte mit SWICA in die Berufswelt und nutze die Lehre bei uns als Sprungbrett für deine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Offene Lehrstellen Informationsanlass

Als einer der führenden Lehrbetriebe im Bereich der Krankenversicherungen bietet SWICA 55 jungen Menschen eine Lehrstelle an.

SWICA bildet die Lernenden gemäss den Bildungsplänen in folgenden Berufen aus:

  • Kaufmann/ Kauffrau EFZ Kranken- und Sozialversicherungen
  • Informatiker/in Plattformentwicklung EFZ (nur in Winterthur)
  • Informatiker/in Applikationsentwicklung EFZ (nur in Winterthur)
  • ICT-Fachmann / ICT-Fachfrau EFZ (nur in Winterthur)


Wieso eine Lehre bei SWICA?
  • Wir bieten eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung
  • Unsere Lernenden durchlaufen verschiedenen Abteilungen (KV-Lernende)
  • Wir fördern Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Zu Beginn der Lehre findet eine Einführungswoche in Winterthur mit allen Lernenden der Generation statt
  • Wir führen regelmässig interne Branchenkunde-Ausbildungen durch (KV-Lernende)
  • Unsere Lernenden erhalten 6 Wochen Ferien
  • Wir bieten den Lernenden persönliche Berufsbildner in jeder Abteilung

Viele weitere Informationen, Fotos / Videos unter www.yousty.ch

Nach der Lehrzeit fördert SWICA ihre Nachwuchskräfte durch individuelle Weiterbildung und bietet die Möglichkeit von Einsätzen in einer anderen Sprachregion der Schweiz.

Häufige Fragen

Bewerbungen sind für dich noch Neuland und du weisst noch nicht ganz genau, wie der Prozess bei SWICA abläuft? Hier findest du dazu mehr Informationen.

Vorbereitung der Bewerbung

Um ein besseres Bild von dir zu erhalten, ist ein komplettes Dossier hilfreich. Dazu gehört dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, deine aktuellen Schulzeugnisse, die Resultate des Multichecks, Sprachdiplome falls vorhanden, Bewertungen von Schnuppertagen und was du uns sonst noch gerne zeigen möchtest. Weitere wichtige Tipps zu deiner Bewerbung findest du in diesem Video.
Selbstverständlich. Bei Unklarheiten gibt dir die Verantwortliche Fachbereich Berufsbildung gerne Auskunft. Die Kontaktdaten findest du im Inserat oder hier.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir nur Bewerbungen berücksichtigen, die auf unserer Karriereseite hochgeladen werden.
Du wirst beim Hochladen deiner Bewerbung gefragt, ob dich jemand empfohlen hat. Falls ja, kannst du den Namen dieser Person eintragen.
Bitte kontaktiere die Kontaktperson, die in der jeweiligen Lehrstellenausschreibung genannt ist, oder sende ein E-Mail an berufsbildung@swica.ch.

Bewerbungsprozess

Die einzelnen Schritte sind auf unserer Webseite dargestellt. Hier erfährst du zu jedem Schritt, was dich erwartet und wie du dich am besten darauf vorbereiten kannst.
Wir geben jeder Bewerberin und jedem Bewerber schnellstmöglich eine Rückmeldung. Du erhältst nach dem Bestätigungs-E-Mail, dass deine Bewerbung erfolgreich übermittelt wurde, zeitnah eine Einladung, eine Information, dass wir noch etwas Zeit benötigen oder eine Absage. Bei Fragen kannst du dich an die Verantwortliche Fachbereich Berufsbildung wenden.
Gratulation, willkommen bei SWICA! Nachdem du unser schriftliches Angebot per E-Mail angenommen hast, erhältst du von unserem HR Services Team ein Onboarding E-Mail. Sobald du alle benötigten Informationen und Dokumente eingereicht hast, bekommst du innerhalb weniger Tage deinen Lehrvertrag mit vielen wichtigen Informationen per Post zugeschickt.
Endlich ist es so weit und du startest deine Lehre. Damit dein erster Tag bei SWICA ein voller Erfolg für dich wird, begrüsst dich die Verantwortliche Fachbereich Berufsbildung zur Einführungswoche. Während drei (IT- Lernende) bis fünf (kaufmännische Lernende) Tagen erhältst du zahlreiche wertvolle Informationen rund um SWICA und die Lehrzeit. Ausserdem kannst du die Gelegenheit nutzen, erste Kontakte mit den anderen Lernenden zu knüpfen.
Am besten gehst du mit dieser Frage direkt auf die Verantwortliche Fachbereich Berufsbildung zu. Es gibt unterschiedlichste Gründe für eine Absage und es ist gut möglich, dass es bei einer anderen Lehrstelle für beide Seiten passt. Die Kontaktdaten findest du im Inserat oder hier.
Eine Absage kann viele Gründe haben und ist sehr individuell. Für genauere Informationen kannst du ein Email an die Verantwortliche Fachbereich Berufsbildung senden. Sie nimmt dann gerne mit dir Kontakt auf. Die Kontaktdaten findest du im Inserat oder hier.

Sonstige Fragen

Spätestens nach sechs Monaten Inaktivität werden deine Daten aus unserem System gelöscht.
Deine Daten werden automatisch nach zwölf Monaten Inaktivität gelöscht. Du kannst dein Profil jedoch nicht selber löschen. Falls dein Profil gelöscht werden soll, kannst du dich per E-Mail an hrrecruiting@swica.ch wenden.
Falls du dich entscheidest, deine Bewerbung zurückzuziehen, gibt es zwei Möglichkeiten dies zu tun: Wenn du ein Profil erstellt hast, kannst du deine Bewerbung über den Button «Löschen», zurückziehen. Hast du deine Bewerbung abgeschickt, ohne ein Profil zu erstellen, kannst du uns eine kurze Mitteilung per E-Mail an berufsbildung@swica.ch schreiben.