Viele Versicherte setzen auf Eigenverantwortung und googeln ihre Beschwerden im Internet. Vielfach ist es jedoch schwierig, richtige von falschen Informationen zu unterscheiden. Oft fehlt zudem der medizinische Kontext, um die Angaben korrekt einzuordnen. Genau hier setzt die von Ärzten entwickelte App an.
Dr. Silke Schmitt Oggier, medizinische Leiterin bei sante24, erklärt die App anhand eines Beispiels: «Hat jemand Ohrenschmerzen, findet er in der App zahlreiche Informationen zu seinen Beschwerden. Er kann aber auch den SymptomCheck machen. Zu seinem Stichwort ‹Ohrenschmerzen› werden ihm einfach verständliche Fragen gestellt, die das Problem eingrenzen. Sind alle Fragen beantwortet, bekommt er eine Empfehlung fürs weitere Vorgehen: ein Besuch beim Hausarzt, der Gang zur Apotheke, ein Anruf bei sante24 oder auch einfach nur abwarten und beobachten, ob die Symptome mit den erhaltenen Tipps gelindert werden können. Wir möchten zur Selbsthilfe befähigen.»
Hohe Patientensicherheit
Die BENECURA-App ist ein Medizinprodukt der Klasse 1 und wurde nach den gesetzlich vorgeschriebenen Normen der
Medizinprodukterichtlinie MDD entwickelt. Dieser Prozess beinhaltet unter anderem eine klinische Bewertung und den Nachweis, dass das Produkt den versprochenen medizinischen Nutzen erbringt, die angegebenen Leistungsmerkmale erfüllt sind und keine Gefahren für den Nutzer bestehen.
Medizinisches Lexikon: eine der weiteren Funktionen der App
Nebst dem SymptomCheck und der Listen der Fachpersonen bietet die App auch Informationen zu Medikamenten, ein Lexikon mit wissenschaftlich fundierten Angaben zu verschiedenen Begriffen und Krankheiten sowie wichtige Telefonnummern. Die App wird auf der Basis neuer Kundenbedürfnisse und medizinischer Anforderungen laufend weiterentwickelt.