Mütter, die stillen, können ihrem Baby immer und überall Milch in der richtigen Zusammensetzung und Temperatur geben. Muttermilch muss nicht zubereitet werden und ist kostenlos. Sie enthält alle Nährstoffe, die Babys für einen gesunden Start ins Leben brauchen und versorgt sie mit wichtigen Immun- und Abwehrstoffen. Stillen vermindert zudem das Risiko für verschiedene Krankheiten sowohl beim Kind wie bei der Mutter. Hebammen, Still- und Mütterberaterinnen sowie Kinderärzte/innen empfehlen gemäss den Richtlinien der Weltgesundheits-Organisation (WHO) sechs Monate ausschliessliches Stillen. Gemäss der aktuellsten Studie zur Säuglingsernährung und Gesundheit im ersten Lebensjahr (SWIFS) halten sich Mütter in der Schweiz mehr noch als vor zehn Jahren an die Schweizerischen Empfehlungen zum Stillen. 62 Prozent der Mütter geben ihren Babys in den ersten Lebensmonaten ausschliesslich die Brust.
SWICA-Angebote für Mutter und Kind
Die SWICA Gesundheitsorganisation positioniert sich als Gesundheitspartner, der mit überdurchschnittlicher Servicequalität auf ein qualitativ hochwertiges und bedürfnisorientiertes Dienstleistungsangebot setzt. Als eine der wenigen Krankenversicherer vergütet sie aus der Zusatzversicherung COMPLETA TOP 200 Franken Stillgeld, wenn mindestens zehn Wochen gestillt wird. Ausserdem beteiligt sich SWICA aus den Zusatzversicherungen COMPLETA PRAEVENTA und OPTIMA mit bis zu 800 Franken pro Jahr an Kursen für Mutter und Kind wie z.B. Geburtsvorbereitungskurse, Babymassage und Babyschwimmen. Bei Fragen zu Krankheit, Unfall, Prävention und Mutterschaft stehen SWICA-Versicherten zudem die Ärzte und das medizinische Fachpersonal von sante24 unter der kostenlosen Nummer 044 404 86 86 rund um die Uhr zur Verfügung.
Tipps rund ums Stillen
Die Stillkampagne mit dem Sujet «Muttermilch – für den optimalen Start ins Leben» startet am 1. Mai 2017 und wird von SWICA bereits zum fünften Mal unterstützt. Sie findet von Mai bis Juli in der Deutschschweiz statt. Während der Dauer der Kampagne publiziert SWICA zahlreiche Beiträge zum Thema Stillen auf der SWICA-Webseite sowie auf Social-Media-Kanälen.