Wöchentlicher Pollen-Ticker
Die Esche blüht und sorgt für hohe Pollenkonzentration

Die Esche steht in der ganzen Schweiz in voller Blüte: Die Belastungswerte reichen von mässig auf der Alpennordseite bis stark im Süden. Auch die Birkenblüte hat begonnen. Das zeigt die Pollenprognose des Bundesamts für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz.


Freitag, 22. März 2024

Mittlerweile blüht die Esche in der ganzen Schweiz und sorgt für mässige im Norden bis starke Belastungswerte im Süden. Auch die Birkenblüte hat begonnen und ist vor allem aktuell spürbar. Ausserdem sind die Pollen Zypressengewächsen in der Luft mit einer mässigen bis starken Konzentration. Für Entlastung auf der Alpennordseite sorgt die deutliche Abkühlung am Wochenende.

Blühsaison:

  • Hasel (Januar/Februar bis März)
  • Erle (Januar/Februar bis März)
  • Hagebuche (März bis April)
  • Esche (März bis Mai)
  • Birke (März bis Mai)


Quelle: Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

SWICA-Kontakte bei Fragen rund um die Gesundheit

Der Pollenflug – was klingt wie ein Musikstück aus einer Oper kann für Menschen mit Heuschnupfen zu einer echten Qual werden. Sie reagieren auf Pollen von Bäumen, Sträuchern oder Gräsern allergisch. In der Schweiz sind laut dem Allergiezentrum Schweiz (aha!) rund 20 Prozent der Bevölkerung von einer Pollenallergie betroffen.

SWICA-Versicherten steht die telemedizinische Beratung von santé24 unter der Nummer +41 44 404 86 86 kostenlos zur Verfügung. Eine Praxisbewilligung für Telemedizin ermöglicht es den Ärzten von santé24 zudem, bei telemedizinisch geeigneten Krankheitsbildern weiterführende ärztliche Leistungen zu erbringen. Mit der medizinischen App BENECURA können SWICA-Versicherte ausserdem bei Krankheitssymptomen einen digitalen SymptomCheck machen und erhalten Empfehlungen fürs weitere Vorgehen.


Freitag, 15. März 2024

Nachdem die Esche auf der Alpensüdseite in voller Blüte steht, zieht sie jetzt auch auf der Alpennordseite nach und sorgt schweizweit für mässige bis starke Belastungswerte. Anders die Erlen, Eiben und Ulmen: Die Blütezeit neigt sich dem Ende entgegen und ihre Pollenkonzentration erreicht nur noch schwache bis mässige Werte. Zudem sind Pollen von Zypressengewächsen in der Luft. Auf der Alpennordseite können mögliche Niederschläge über das Wochenende für Entlastung sorgen.

Blühsaison:

  • Hasel (Januar/Februar bis März)
  • Erle (Januar/Februar bis März)
  • Hagebuche (März bis April)
  • Esche (März bis Mai)
  • Birke (März bis Mai)

Freitag, 8. März 2024

Die Hasel sorgt nur noch für schwache bis mässige Belastungswerte – im Flachland geht ihre Saison langsam zu Ende. Weiterhin blüht die Erle: Ihre Pollen können in allen Höhenlagen mässige Belastungswerte erreichen. Zudem beginnt die Eschensaison, was gerade auf der Alpennordseite bereits für eine schwache Pollenbelastung sorgt. Für das Wochenende ist Aufatmen angesagt: Die erwarteten Niederschläge dürften die Pollenkonzentration zurückbinden.

Blühsaison:

  • Hasel (Januar/Februar bis März)
  • Erle (Januar/Februar bis März)
  • Hagebuche (März bis April)
  • Esche (März bis Mai)
  • Birke (März bis Mai)

Freitag, 4. August 2023

Ausser in der Nähe noch ungemähter oder gerade gemähter Felder erreichen Gräserpollen nur noch schwache bis mässige Belastungswerte. Dafür blüht der Beifuss, dessen Pollen sich vor allem im Wallis und in den inneren Alpentälern finden. Sie erreichen mässige bis starke Belastungswerte. In anderen Regionen trifft man Beifuss vor allem an Wegesrändern und in der Nähe von Ödland an. Das feuchte und kühle Wetter am Wochenende sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration insgesamt zurückgeht und allgemein nur schwache Belastungswerte erreicht.

Blühsaison:

  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)
  • Wegerich (April bis September)
  • Edelkastanie (Juni bis August)
  • Beifuss (Juli bis September)

Freitag, 28. Juli 2023

Das wechselhafte Wetter in den nächsten Tagen mit abwechselnd regenreichen und trockenen Perioden sorgt für eine relativ geringe Pollenkonzentration. Die Gräsersaison ist langsam durch und ihre Pollen erreichen nur noch schwache bis maximal mässige Belastungswerte, solange man sich nicht in der Nähe ungemähter oder gerade gemähter Feldern aufhält. Dafür sind im Wallis und in den Alpentälern örtlich grosse Mengen Beifusspollen in der Luft. In der restlichen Schweiz finden sich diese Pollen nur an Wegesrändern und in der Nähe von Brachland.

Blühsaison:

  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)
  • Wegerich (April bis September)
  • Edelkastanie (Juni bis August)
  • Beifuss (Juli bis September)

Freitag, 21. Juli 2023

Langsam aber sicher geht die Gräsersaison zu Ende. Die Pollenkonzentration dürfte nur selten über eine mittlere Belastung steigen. Ganz aufatmen können Allergikerinnen und Allergiker aber noch nicht: Gerade in der Nähe noch ungemähter oder frisch gemähter Felder können höhere Pollenkonzentrationen auftreten. Zudem beginnt die Beifussblüte, deren Pollen sich vor allem im Wallis und in den inneren Alpentälern in grösseren Mengen finden.

Blühsaison:

  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)
  • Wegerich (April bis September)
  • Edelkastanie (Juni bis August)
  • Beifuss (Juli bis September)

Freitag, 14. Juli 2023

Die Konzentration der Gräserpollen dürfte im Flachland allmählich nachlassen, in den Bergen aber weiter anhalten. Nach dem bewölkten Wetter und den Schauern der letzten Tage nimmt die Pollenbelastung wieder zu und erreicht wieder mässige Werte. Ampfer- und Wegerichpollen sind in geringer bis mittlerer Konzentration in der Luft, während Edelkastanienpollen auf der Alpennordseite mässige, im Süden starke Belastungswerte erreichen.

Blühsaison:

  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)
  • Wegerich (April bis September)
  • Edelkastanie (Juni bis August)
  • Beifuss (Juli bis September)

Freitag, 7. Juli 2023

Der starke Temperaturanstieg in den kommenden Tagen dürfte die Pollenkonzentration in der Schweiz in die Höhe treiben. Vereinzelte Schauer entspannen die Situation nur zeitweilig. Die Gräsersaison läuft unvermittelt weiter – ihre Pollen erreichen bis in mittlere Höhenlagen starke Belastungswerte. Auf der Alpensüdseite nimmt die Pollenkonzentration in tieferen Lagen allmählich ab. Ampfer- und Wegerichpollen sowie in den Alpen Grünerlenpollen sind in geringer bis mittlere Konzentration in der Luft. Edelkastanienpollen im Süden sehr starke Belastungswerte.

Blühsaison:

  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)
  • Wegerich (April bis September)
  • Edelkastanie (Juni bis August)
  • Beifuss (Juli bis September)

Freitag, 30. Juni 2023

Die Gräsersaison geht weiter: Beidseits der Alpen erreichen Gräserpollen starke Belastungswerte. Ampfer-Wegerich- sowie Grünerlenpollen sind in geringen bis mittleren Konzentrationen in der Luft. Pollen der blühenden Linden können in unmittelbarer Umgebung Allergien auslösen. Edelkastanienpollen erreichen im Süden starke bis sehr starke Belastungswerte. Heute Freitag sorgen Regen und Gewittern aber für einen Rückgang der Pollenkonzentrationen. Im weiteren Verlauf führt allgemein trockenes und teilweise sonniges Wetter dafür, dass die Pollenbelastung jedoch wieder zunimmt.

Blühsaison:

  • Erle (Mai bis Juni)
  • Eiche (April bis Juni)
  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)
  • Wegerich (April bis September)
  • Edelkastanie (Juni bis August)

Freitag, 23. Juni 2023

Keine Besserung in Sicht: Gräserpollen erreichen auf beiden Seiten der Alpen starke bis sehr starke Belastungswerte, selbst in mittleren Lagen. Die sonnigen und trockenen Wetterprognosen für das Wochenende sorgen sogar für einen erneuten Anstieg der Gräserpollenbelastung. Daneben sind Ampfer- und Wegerichpollen in geringer bis mittlerer Konzentration in der Luft. In den Alpen blüht die Grünerle; die Pollenbelastung ist im Allgemeinen aber schwach. Die Linden blühen und ihre Pollen können in näherer Umgebung Allergien auslösen. Nördlich der Alpen sind die Belastungswerte von Edelkastanienpollen noch schwach, im Süden aber stark.

Blühsaison:

  • Erle (Mai bis Juni)
  • Eiche (April bis Juni)
  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)
  • Wegerich (April bis September)
  • Edelkastanie (Juni bis August)

Freitag, 16. Juni 2023

Der Pollenflug ist in vollem Gange: Gräserpollen erreichen beidseits der Alpen weiterhin starke Belastungswerte, selbst in mittleren Lagen. Zusätzlich stehen Ampfer- und Wegerich in Blüte. Ihre Pollen finden sich in geringer bis mittlerer Konzentration in der Luft. Auch die Linden blühen und können in näherer Umgebung Allergien auslösen. Die Belastungswerte der Edelkastanie sind im Süden stark und mittlerweile auch schwach im Norden spürbar. Das Wetter bleibt auch am Wochenende trocken, weshalb sich die Pollenkonzentration kaum verringern dürfte. Erst am Montag können Schauer oder Gewitter für Erleichterung sorgen.

Blühsaison:

  • Erle (Mai bis Juni)
  • Eiche (April bis Juni)
  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)
  • Wegerich (April bis September)
  • Edelkastanie (Juni bis August)

Freitag, 9. Juni 2023

Gräserpollen erreichen in der ganzen Schweiz weiterhin starke bis sehr starke Belastungswerte. Ebenfalls noch immer in Blüte stehen Ampfer und Wegerich, deren Pollen schwache bis mässige Belastungswerte erreichen. In alpinen Regionen blüht die Grünerle und sorgt für eine mässige Pollenbelastung. Auf der Alpensüdseite beginnt die Blütezeit der Edelkastanie – ihre Pollen sind aber nur in geringer Menge anzutreffen.

Blühsaison:

  • Erle (Mai bis Juni)
  • Eiche (April bis Juni)
  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)
  • Wegerich (April bis September)
  • Edelkastanie (Juni bis August)

Freitag, 2. Juni 2023

In der ganzen Schweiz ist die Gräsersaison weiterhin in vollem Gange, die Gräserpollen erreichen nördlich und südlich der Alpen starke bis sehr starke Belastungswerte. Auch Ampfer und Wegerich stehen in Blüte mit schwachen bis mässigen Belastungswerten. In Höhenlagen blüht die Grünerle. Auf der Alpensüdseite beginnt die Edelkastanie zu blühen – ihre Pollen sind aber nur in geringem Masse in der Luft. Für etwas Entlastung dürften gelegentliche Schauer oder Gewitter am Wochenende sorgen.

Blühsaison:

  • Erle (Mai bis Juni)
  • Eiche (April bis Juni)
  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)
  • Wegerich (April bis September)

Freitag, 26. Mai 2023

Wer allergisch auf Gräserpollen ist, wird jetzt die klassischen Heuschnupfen-Symptome spüren: Die Gräsersaison ist in der ganzen Schweiz voll im Gange. Die Pollenbelastung ist beidseits der Alpen stark. Auch Ampfer und Wegerich stehen in Blüte – ihre Pollen erreichen aber nur schwache bis mässige Belastungswerte. Südlich der Alpen blüht die Grünerle. Für etwas Entlastung könnten vereinzelte Schauer und Gewitter sorgen: Sie sind vor allem in den Bergen und gegen Abend zu erwarten.

Blühsaison:

  • Birke (März bis Mai)
  • Erle (Mai bis Juni)
  • Eiche (April bis Juni)
  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)
  • Wegerich (April bis September

Freitag, 19. Mai 2023

Die Gräserblüte ist in vollem Gange – Gräserpollen erreichen auf der Alpennord- und Alpensüdseite mässige bis starke Belastungswerte. Ebenfalls in Blüte stehen Ampfer und Wegerich, deren Pollen schwache bis mässige Belastungswerte erreichen. Immer noch in geringer Konzentration in der Luft sind die Pollen von Esche, Platane oder Birke. In Hochlagen neigt sich ihre Blütezeit aber dem Ende zu. Die steigenden Temperaturen in den kommenden Tagen dürfte für eine generelle Zunahme der Pollenkonzentration in den meisten Regionen sorgen.

Blühsaison:

  • Esche (März bis Mai)
  • Birke (März bis Mai)
  • Eiche (April bis Juni)
  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)
  • Wegerich (April bis September

Freitag, 12. Mai 2023

Die kühle Witterung und häufige Regenschauer sorgen für eine Entlastung hinsichtlich der Pollenkonzentration. Während längerer Abschnitte mit Aufhellungen nehmen die Mengen an Gräser-, Buchen- und Birkenpollen in Höhenlagen jedoch rasch wieder zu und erreichen mässige bis starke Belastungswerte. Immerhin geht die Blütezeit von Esche, Platane oder Birke langsam zu Ende. Hingegen stehen Ampfer und Wegerich in Blüte: Ihre Pollen erreichen schwache bis mässige Belastungswerte.

Blühsaison:

  • Esche (März bis Mai)
  • Birke (März bis Mai)
  • Eiche (April bis Juni)
  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)
  • Wegerich (April bis September

Mittwoch, 3. Mai 2023

Die Pollenbelastung nimmt wieder spürbar zu. Die Konzentration von Birken-, Eichen- und Platanenpollen erreicht in den meisten tiefer gelegenen Regionen nördlich und südlich der Alpen mässige bis starke Belastungswerte. Dass die Blühsaison der Hagebuche langsam zu Ende geht, lässt nur bedingt aufatmen. Insbesondere die Alpensüdseite ist betroffen: Gräserpollen erreichen wieder starke Belastungswerte.

Blühsaison:

  • Esche (März bis Mai)
  • Birke (März bis Mai)
  • Eiche (April bis Juni)
  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)
  • Wegerich (April bis September)

Freitag, 28. April 2023

Auf der Alpennordseite geht die Konzentration von Hagebuchen- und Eschenpollen zurück, während die Birke weiterhin in Blüte steht. Der Regen gegen Ende Woche dürfte Abhilfe verschaffen, insbesondere im Osten. Auf der Alpensüdseite erreicht die Pollenbelastung aufgrund des trockenen und windigen Wetters wieder hohe Werte - insbesondere durch Birke, Platane und Eiche. Gräserpollen erreichen mässige Belastungswerte, die aber steigen dürften.

Blühsaison:

  • Hagebuche (März bis April)
  • Esche (März bis Mai)
  • Birke (März bis Mai)
  • Eiche (April bis Juni)
  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)
  • Wegerich (April bis September)

Mittwoch, 19. April 2023

Auf der Alpennordseite stehen weiterhin Birken, Eschen und Hagebuchen in voller Blüte. Ihre Pollen erreichen aktuell mässige bis starke Belastungswerte. Die Alpensüdseite ist vor allem durch Eschen-, Birken-, Platanen- und Eichenpollen stark belastet. Die Belastung durch Hagebuchen und Ampfer erreicht schwache bis mässige Werte. Ab Donnerstag wird das Wetter feuchter und kühler, weshalb die Pollenkonzentration zeitweilig zurückgehen dürfte, bis sie auf das Wochenende wieder ansteigt.

Blühsaison:

  • Hagebuche (März bis April)
  • Esche (März bis Mai)
  • Birke (März bis Mai)
  • Eiche (April bis Juni)
  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)

Mittwoch, 12. April 2023

Auf der Alpennordseite erreicht die Pollenbelastung aufgrund der teils regnerischen Abschnitte und sinkenden Temperaturen im Allgemeinen relativ geringe Werte. Auf der Alpensüdseite sorgen insbesondere Birken-, Eschen- und Hagebuchenpollen für mässige bis starke Belastungswerte, Platanen- und Ampferpollen für schwache bis mässige Belastungswerte. Auch hier sorgen leichte Regenfälle aktuell für einen Rückgang der Pollenkonzentration.

Blühsaison:

  • Hagebuche (März bis April)
  • Esche (März bis Mai)
  • Birke (März bis Mai)
  • Eiche (April bis Juni)
  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)

Mittwoch, 5. April 2023

Auf der Alpennordseite hat die Blütezeit der Birken begonnen, während Eschen und Hagebuchen voll in Blüte stehen. Ab Mitte Woche sorgt trockenes Wetter für eine starke Pollenbelastung in den nächsten Tagen. Auf der Alpensüdseite erreichen insbesondere Eichen, Platanen und Ampfer starke Belastungswerte. Auch für sie beginnt die Blütezeit.

 

Blühsaison:

 

  • Hagebuche (März bis April)
  • Esche (März bis Mai)
  • Birke (März bis Mai)
  • Eiche (April bis Juni)
  • Ampfer (April bis Juli)
  • Gräser (April bis September)

Mittwoch, 29. März 2023

In der Schweiz finden sich im Allgemeinen nur noch geringe Pollenmengen von Hasel und Erle. Eschen blühen derzeit beidseits der Alpen: Ihre Pollen erreichen nördlich der Alpen schwache bis mässige, auf der Alpensüdseite mässige bis starke Belastungswerte. Auf der Südseite belasten zudem auch Hagebuchen- und Pappelpollen. Zudem können erste Birkenpollen in der Luft sein. Mit der Rückkehr milderer Temperaturen erreichen alle Pollenarten wieder stärkere Belastungswerte. 

Blühsaison:

  • Hasel (Januar/Februar bis März)
  • Erle (Januar/Februar bis März)
  • Hagebuche (März bis April)
  • Esche (März bis Mai)
  • Birke (März bis Mai) 

Facebook    Instagram          LinkedIn     Youtube     Twitter