
Forschung
Bericht zeigt Erfolg strukturierter Diabetes-Behandlung
SWICA und Medbase setzen sich für eine integrierte medizinische Versorgung ein und engagieren sich in verschiedenen Programmen zur optimalen Betreuung bei chronischen Erkrankungen.
Die strukturierten Betreuungsprogramme werden über ausgewählte Ärztinnen und Ärzte sowie Gesundheitszentren angeboten. Ziel ist es, die Patientin oder den Patienten ins Zentrum zu stellen und den Betroffenen eine maximale Lebensqualität und Selbstbestimmung zu ermöglichen.

Mit Einschränkungen gut leben
Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) der ZHAW hat das Betreuungskonzept für Diabetikerinnen und Diabetiker in einer Begleitevaluation untersucht: Die Ergebnisse zeigen, dass damit die Behandlung verbessert und der Kostenanstieg gedämpft werden kann.
Informationen zum SWICA-Präventionsprogramm
Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung leidet an einer nicht übertragbaren Krankheit (NCD). Dazu gehören insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Erkrankungen der Atemwege wie COPD, Diabetes oder Erkrankungen des Bewegungsapparats. SWICA setzt im Einklang mit der nationalen NCD-Strategie auf Präventionsprogramme für chronisch Erkrankte. Mehr Informationen finden Sie unter: Disease-Management-Programme.