
Sparen in der Grundversicherung
Welches Modell passt zu mir?
Die Grundversicherung deckt die grundlegenden Bedürfnisse bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft ab. Dabei gibt es verschiedene, sogenannte alternative Versicherungsmodelle. Der Unterschied bezieht sich dabei nicht auf den Leistungsumfang – der bei allen Modellen gleich ist –, sondern auf die Wahl der Erstanlaufstelle. Hier gibt es Sparpotenzial: Indem man auf die freie Wahl des Leistungserbringers verzichtet, kann man bei SWICA bis zu 23 Prozent Prämien sparen. Denn dank der Triage durch eine qualifizierte Erstanlaufstelle können erwiesenermassen Kosten gespart werden. Klassisches Beispiel ist der unnötige Besuch in der Notfallstation, der damit verhindert werden kann. Aber worin genau bestehen nun die Einschränkungen und Unterschiede der einzelnen Modelle?
Standardmodell
Im Schweizerischen Gesundheitssystem haben Versicherte die Möglichkeit, ihre Ärztin oder ihren Arzt frei zu wählen. Dasselbe gilt für Spezialistinnen und Spezialisten. Wenn diese gemäss dem Krankenversicherungsgesetz eine Zulassung haben, ist die Grundversicherung verpflichtet, die Kosten zu übernehmen – diese Regelung wird auch Vertrags- oder Kontrahierungszwang genannt. Wer Wert auf eine uneingeschränkte Arztwahl legt, wählt das Standardmodell. Diese Freiheit hat aber ihren Preis: Es hat die höchste Prämie unter den Grundversicherungsmodellen. Die Rabatte, die es bei alternativen Versicherungsmodellen gibt, beziehen sich immer auf diesen «Standardpreis». Bei SWICA heisst das Standardmodell STANDARD, bei der SWICA-Tochter PROVITA nennt es sich SANA PROVITA.

Hausarztmodell
Eines der bekanntesten Modelle ist das Hausarztmodell. Primäre Ansprechperson ist die Hausärztin oder der Hausarzt. Sie oder ihn können Versicherte aus einer umfangreichen Liste auswählen. Wenn nötig, kann die Hausärztin oder der Hausarzt eine Überweisung an Spezialistinnen, Spezialisten, Therapeutinnen oder Therapeuten veranlassen.
Dieses Modell lohnt sich für Personen, die eine Hausärztin oder einen Hausarzt haben, der bzw. dem sie vertrauen und gerne auch weiter in deren oder dessen Betreuung bleiben möchten.
Bei SWICA heisst das Modell FAVORIT CASA, bei PROVITA: MEDICASA Netz PROVITA. Versicherte erhalten je nach Kanton, Alter und Franchise bis zu 16,5 Prozent Rabatt.
HMO-Modell
Das HMO-Modell wird von den meisten Krankenversicherungen angeboten. Erstanlaufstelle ist eine Partnerpraxis, meist handelt es sich dabei um eine Gruppenpraxis. Das Modell lohnt sich demnach, wenn man in der Nähe einer entsprechenden Praxis wohnt und gerne dorthin geht. Die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt verordnet bei Bedarf eine Überweisung. Das SWICA-Modell FAVORIT SANTE bietet einen Rabatt von bis zu 22,5 Prozent. Bei PROVITA heisst das Modell HMO PROVITA.
Apotheken-Modell
Das Apothekenmodell bieten noch nicht alle Versicherungen an. Erstanlaufstelle ist santé24 oder eine SWICA-Partnerapotheke. In der Apotheke werden in einem separaten Besprechungszimmer Vorabklärungen getroffen. Kleinere Gesundheitsprobleme können direkt in der Apotheke gelöst werden. Auch eine direkte Medikamenten-Abgabe ist möglich. In komplizierteren Fällen werden Patientinnen und Patienten an Ärztinnen, Ärzte, Spezialistinnen, Spezialisten oder Spitäler verwiesen. Die Wahl der Leistungserbringer ist jedoch beschränkt. Versicherte können aus einer umfangreichen Liste auswählen. Das entsprechende Modell bei SWICA heisst FAVORIT MEDPHARM und bietet mit bis zu 23,5 Prozent den grössten Rabatt. Bei PROVITA heisst dieses Modell MEDPHARM PROVITA. Es lohnt sich für Personen, die in der Nähe einer SWICA-Partnerapotheke wohnen.
SWICA bietet neu auch das Modell FAVORIT MULTICHOICE für digital affine Personen. Zusätzlich zu santé24 und den Partnerapotheken steht als Erstanlaufstelle die Gesundheitsapp BENECURA mit SymptomCheck-Funktion zur Verfügung. Sparpotenzial: 20 Prozent.

Telmed-Modell
Hierbei wendet man sich bei gesundheitlichen Fragen zuerst an einen Telemedizinanbieter. Bei SWICA ist das santé24. Dort bieten das medizinische Fachpersonal sowie die Ärztinnen und Ärzte Beratung, Diagnosen und Therapien an, allerdings werden keine Massnahmen vorgeschrieben. Nach Empfehlung oder Absprache mit santé24 können Versicherte den Leistungserbringer ihrer Wahl aufsuchen.
Beim FAVORIT-TELMED-Modell von SWICA gibt es bis zu 11 Prozent Rabatt.
Listen-Modell
Beim Spital-/Ärztelisten-Modell können Untersuchungen und Behandlungen nur bei Leistungserbringern durchgeführt werden, die auf einer entsprechenden Liste zu finden sind – das gilt auch für Spitäler. Beim Kauf von Medikamenten müssen allfällige kostengünstige Generika-Produkte berücksichtigt werden. Beim FAVORIT-MEDICA-Modell können bis zu 13 Prozent gespart werden.
20.10.2022
Die passende Grundversicherung finden
Im SWICA-Prämienrechner kann man die verschiedenen Versicherungsmodelle auf einen Blick vergleichen und von attraktiven Prämienrabatten von bis zu 23,5 Prozent profitieren.