
Warum macht Tanzen gesund und glücklich?
Was Tanzen so gesund macht

Wer regelmässig tanzt, verbessert seine Körperhaltung, tut Gutes für das Herz-Kreislauf-System, den Gleichgewichtssinn und die Koordination. Auch Sorgen und Stress lassen sich einfach wegtanzen. Denn durch die rhythmischen Bewegungen zur Musik baut der Körper das Stresshormon Cortisol ab. Gleichzeitig werden die Glückshormone und Neurotransmitter wie Endorphin, Dopamin und Serotonin ausgeschüttet. In den 1940er Jahren war Tanzen in den USA sogar als Therapie für Körper und Geist bekannt. Mittlerweile gibt es zahlreiche Studien zur Wirksamkeit des Tanzens bei unterschiedlichen Krankheiten. Sei es bei psychischen wie Depressionen oder bei körperlichen wie Krebserkrankungen sowie bei chronischen Schmerzen. Tanzen wirkt – unabhängig davon, ob Sie sich in der Disco zu Musik bewegen, im Studio trainieren oder am Online-Kurs teilnehmen. Erfahren Sie mehr über die positiven Effekte.
Muskeln: Durch die Bewegung verbessert sich die Funktion der Muskeln, sie können bei Belastungen besser und schneller reagieren. Zudem wird die Koordination gefördert, Verspannungen lösen sich und treten seltener auf.
Herz: Die Bewegung sorgt dafür, dass das Herz leistungsfähiger wird. Die Durchblutung wird verbessert und die gesteigerte Sauerstoffversorgung führt zu einer besseren Funktion der Lunge. Übrigens: nicht nur die Bewegung führt dazu, sondern auch Musik, die immer lauter wird. Ein sogenanntes Crescendo regt den Herzschlag an. Musik, die leiser wird, ein sogenanntes Decrescendo, wirkt sich beruhigend auf den Herzschlag aus.
Immunsystem: Wer regelmässig tanzt wird seltener krank. Durch Bewegung wird der Kreislauf in Schwung gehalten, das Herz transportiert mehr Blut durch die Gefässe, wodurch die Immunzellen aktiviert werden. Ihre Anzahl nimmt sogar zu.
Fettverbrennung: Tanzen ist eine aerobe Sportart, also eine Sportart, welche die Fettverbrennung ankurbelt. Zudem bilden sich durch das rasche Tempo einiger Tänze (Disco-Fox, Jive) im Körper viel mehr Enzyme, die Fett verbrennen.
Wirbelsäule und Gelenke: Sehnen und Bänder werden durch die rhythmische Bewegung kräftiger durchblutet. So werden die Gelenke besser geschützt. Zudem wird durch das Tanzen die Beweglichkeit der Gelenke erhalten und sogar verbessert – auch jene der Wirbelsäule. Wer regelmässig tanzt, hat deshalb eine aufrechtere Haltung und beugt Bandscheibenvorfällen vor.
Gedächtnissteigerung: Dein Gehirn wird, wie bei jedem Ausdauertraining, besser durchblutet. So wirst du wach, leistungsfähig und kannst dir viel mehr merken. Im Laufe deines Lebens lässt normalerweise die Verknüpfung der Nervenzellen untereinander nach – das so genannte neuronale Netz wird abgebaut. Tanzen verbessert die Verknüpfung deiner Gehirnzellen untereinander. Die koordinierten und rhythmischen Bewegungen erhalten so dein Gehirn jung. Es ist sogar möglich, dass sich verkümmerte Bereiche des Gehirns wieder regenerieren. Nachgewiesen ist, dass Tanzen das Lernvermögen und das Gedächtnis verbessert.
Hormone: Durch die rhythmischen Bewegungen steigt die Produktion der Neurotransmitter und Hormone wie Serotonin, Dopamin und Endorphine. Das macht glücklich und kreativ. Darüber hinaus wird auch das Kreativitätshormon ACTH vermehrt produziert. Dadurch entspannt sich der Körper, der Geist aber wird leistungsfähiger. Gleichzeitig wird durch das Tanzen das Stresshormon Cortisol abgebaut.
Onlinekurse – drei Tanzschulen stellen sich vor
Tanzen ist etwas Gesellschaftliches. Da wir aber im Moment zu Hause bleiben müssen, haben Tanzschulen umgerüstet. Ob Swingtanz-, Ballett- oder Bauchtanzschule – viele führen Tanzlektionen oder -coachings online durch. Drei TanzlehrerInnen berichten von ihrem Lieblingstanz sowie über ihren persönlichen Erfahrungen mit Onlineklassen und bieten ein kostenloses Probetraing an.Tanzschule Basel Jitterbugs
Kurzinterview mit Heiko Heckendorn
Jitterbugs bietet Onlinekurse mit Live-Coachings für Swingtänze wie Lindy Hop, Balboa, Shag und Solo Jazz
Wer mitswingen möchte, kann jetzt kostenlos am Online-Crashkurs oder an einer Schnupperstunde (mit und ohne Partner) per Livestream teilnehmen.
Heiko Heckendorn und Larissa Conrad
www.baseljitterbugs.ch
«Der Tanz steht für Lebensfreude und Freiheit»
![]()
Tanzschule ZeoT
Kurzinterview mit Alia Mckenzie-Murdoch
ZeoT bietet Onlinekurse für orientalischen Tanz sowie chinesischen Tanz, Tribal Fusion, Ballett und Tanz-Fitnesskurse.
Wer ZeoT ausprobieren möchte, kann jetzt kostenlos an einer Schnupperstunde per Livestream teilnehmen.
Alia Mckenzie-Murdoch
www.zeot.ch
«Tanzend finden unsere Schülerinnen Freude, Kraft und Selbstvertrauen»![]()
Tanzschule Ballaloco
Kurzinterview mit Nicole De Virgiliis
Ballaloco bietet Onlinekurse für Dance Workout Ballaloco
Wer Ballaloco ausprobieren möchte, kann jetzt kostenlos an einer Schnupperstunde per Livestream teilnehmen.
Bei kostenloser Probelektion anmelden
Nicole De Virgiliis
www.nicole-devirgiliis.com
«Eine tolle Abwechslung, die Spass macht»![]()
SWICA unterstützt Tanzkurse mit bis zu CHF 600.–

Tanzen macht Spass und hält geistig wie körperlich gesund – deshalb unterstütz SWICA ihre Kunden (mit ausgewählten Zusatzversicherungen) mit Beiträgen von bis zu 600 Franken (mehr erfahren) an Tanzkursen und Privatlektionen bei SWICA-anerkannten Tanzschulen. Dies gilt auch für Livestreaming-Kurse oder Live-Videocoachings, die von SWICA-anerkannten Tanzschulen in der Schweiz durchgeführt werden. Um eine Unterrichtsqualität wie im Tanzstudio zu gewährleisten, findet die Kommunikation während den Lektionen zwischen den TanzlehrerInnen und den Kursteilnehmenden per Video oder Audio statt. Bitte beachten Sie, dass deshalb aufgezeichnete oder gespeicherte Videolektionen oder Onlinekurse ohne Interaktionsmöglichkeit nicht unterstützt werden.
Hier finden Sie eine Auswahl an Livestreaming Tanz-Kursen
- Tanzschule Jiiterbugs, Swingtänze
- Tanzschule ZeoT, orientalischer Tanz sowie chinesischer Tanz, Tribal Fusion, Ballett und Tanz-Fitnesskurse
- Tanzschule Ballaloco, Danceworkout
- Ballettstudio Thalwil, Ballett
- Tanzschule Ritmo Cubano, Afro Dance
- DanceART Academy Winterthur, Style n'Jazz (Workout & Choreo)
- Tanzschule Tanzkurse Zürich, diverse Kurse
So setzt sich Ihr Präventionsbeitrag zusammen
SWICA unterstützt Sie aus der Zusatzversicherung COMPLETA PRAEVENTA mit 50% der Kosten, jedoch mit maximal 300 Franken pro Kalenderjahr. Die Zusatzversicherung OPTIMA deckt zusätzlich 90% der darüber hinausgehenden Kosten, jedoch maximal 300 Franken pro Kalenderjahr. So können sich Präventionsbeiträge bis 600 Franken pro Jahr ergeben.
Verzeichnis aller SWICA-anerkannten Tanzschulen
Weitere Leistungen im Bereich Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden
SWICA unterstützt neben dem Tanzen auch über 100 Kurse und eine Vielzahl von Gesundheitsförderungs-Angeboten wie zum Beispiel Fitnesstrainings, Personal Coachings, Fitnessabos, Schwimm- und Kletterhallen, Achtsamkeitstrainings, Gesundheitskurse, Präventionsprogramme, Ernährungsberatungen, Mitgliedschaften bei ausgewählten Sportvereinen und vieles mehr. Hier finden Sie Informationen zu den SWICA-Leistungen.
Liste Gesundheitsförderung und Prävention (PDF)
Doppelt profitieren: Dank der Partnerschaft zwischen der TanzVereinigung Schweiz und SWICA
Seit Jahren bietet SWICA in Zusammenarbeit mit der TanzVereinigung Schweiz eine umfassende Tanzförderung. Dank der Kollektivvereinbarung zwischen SWICA und der TanzVereinigung Schweiz (TVS) profitieren deren Mitglieder gleich doppelt: Nebst jährlichen Tanzförderungsbeiträgen erhalten TVS-Mitglieder durch die Partnerschaft und dem BENEVITA Bonusprogramm bis zu 30% Prämienrabatt auf ausgewählte Zusatzversicherungen (zu den detaillierten Rabatten).
Weil Gesundheit alles ist
Körperliche Fitness, eine ausgewogene Ernährung und Entspannung sind wichtige Bestandteile eines ausgeglichenen, gesunden Lebensstils. Deshalb unterstützt SWICA Ihr persönliches Engagement in allen Gesundheitsbereichen mit jährlichen Beiträgen von bis zu 800 Franken aus den Zusatzversicherungen COMPLETA PRAEVENTA und OPTIMA (zu den detaillierten Informationen).
Übrigens: eine Zusatzversicherung bietet in jedem Fall wertvolle Zusatzleistungen zur Grundversicherung und kann bei SWICA jederzeit abgeschlossen werden; unabhängig vom Anbieter der bestehenden Grundversicherung.
SWICA ist für Sie da
Gerne steht Ihnen das SWICA-Team online oder telefonisch bei Fragen zu Leistungen oder für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Wählen Sie die Gratisnummer 0800 80 90 80 oder füllen Sie das nachfolgende Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Corona
Services und Angebote für Ihre Gesundheit zu Hause
SWICA unterstützt mit medizinischen Services und Beratung rund um die Uhr sowie mit nützlichen Empfehlungen und Angeboten in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention. Von Home-Workouts bis zu Home-Office – hier erhalten Sie Tipps und erfahren, an welchen Online-Kursen und Coachings sich SWICA beteiligt.
Medizinische Unterstützung und Empfehlungen
Fit und gesund zu Hause: Angebote für Bewegung und Wohlbefinden
Personal Training: Warum Sie schneller ans Ziel kommen
Ernährung: Tipps zur Stärkung Ihres Immunsystems
Home-Office-Tipps: den Arbeitsplatz optimal einrichten
Resilienz: Tipps, wie Sie Ihr psychisches Immunsystem stärken