Tipps für Personal Training

Warum ein Personal Trainer Sie schneller ans Ziel bringt

Die Teilnahme an einem Marathon, der Aufbau von Kraft und Ausdauer oder einfach ein paar Kilos verlieren: Ein Personal Trainer ermöglicht ein gezieltes und individuelles Training. Egal ob Personal Training, Coaching am Telefon oder per App – SWICA unterstützt Ihr persönliches Engagement aus den Zusatzversicherungen mit bis zu 900 Franken (mehr erfahren) im Jahr.

Herr und Frau Schweizer mögen Sport. Gemäss einer Studie des Bundesamtes für Sport treiben fast 70% der Schweizerinnen und Schweizer zwischen 15 und 74 Jahren Sport. Personal Trainer helfen jedem – egal ob Sportliebhaber oder Sportmuffel – die individuellen Ziele zu erreichen. Er geht auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden ein und berät diesen nicht nur in Sachen Sport, sondern auch im Thema Ernährung und im mentalen Bereich.

Was sind die Vorteile eines Personal Trainers?

SWICA Personal Trainer

Kompetente Betreuung: Ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Leistungssportler: Der Personal Coach weiss, wie Ihr Training anzugehen ist. Unter seinem fachkundigen Blick trainieren Sie die richtige Technik mit der richtigen Belastung. Durch die kompetente und massgeschneiderte Betreuung senken Sie das Risiko von Verletzungen und erhöhen gleichzeitig die Erfolgschancen.

Zielgerichtetes Training: Jeder hat ein gewisses Ziel mit seinem Training. Der Personal Coach hilft, dieses bewusst zu machen, was wiederum hilft, Erfolge zu sehen und zu messen. Und wer seine Fortschritte sieht, der ist motivierter das Training anzugehen und weiterzutreiben.

Keine Ausreden: Wer sich verabredet hat, der fühlt sich verpflichtet. Es ist wie ein Vertrag. Der Personal Trainer lässt keine Ausreden gelten, deshalb hat ein Motivationstief gar keine Chance. Dadurch wird das Training beständig und entfaltet seine Wirkung.

Training, wo es passt: Fitnessstudio oder Natur? Sie entscheiden, wo Sie trainieren und der Personal Coach passt ihr Training Ihren Wünschen an.

Tipps zur Ernährung: Personal Trainer kennen sich nicht nur mit Bewegung, sondern auch mit Ernährung aus. Denn Fitness und Ernährung gehen Hand in Hand. Deshalb geben Personal Trainer ihren Schützlingen Tipps, wie sie dank der richtigen, für sie und ihren Sport passenden Ernährung noch gesünder und noch fitter werden.

Spass dank Teamwork: Alleine ins Fitnessstudio gehen oder seine Runden im Wald drehen hat durchaus seinen Reiz. Aber sicher mehr Spass macht das Training mit einem persönlichen Kontakt. Ein Personal Trainer motiviert und bringt Abwechslung.

Zwei Personal Trainer teilen ihre Erfahrungen

Die beiden SWICA-anerkannten Personal Trainer, Steve Husistein und Carla Bereiter, berichten Interessantes zu ihrer Tätigkeit und warum sich ein Training mit ihnen lohnt.

Kurzinterview mit Steve Husistein


Meine Entwicklung ging vom Primarlehrer zum Sportlehrer, zum Personaltrainer und Transformationscoach. Ich blicke auf eine 20jährige Kampfsportkarriere zurück und habe mich in den letzten Jahren zu einem leidenschaftlichen Ausdauerathleten entwickelt. Ich betreibe Xtreme Triathlon. Diese Erfahrungen sind wertvoll im Umgang mit meinen Kunden. Neben sportlichen Aspekten berücksichtige ich auch die Ernährung und mentale Bereiche. So arbeite ich beispielsweise auch mit Hypnosetherapie.
Für alle, die eine individuelle Betreuung, viel Flexibilität und eine hohe Qualität in ihrem Training wünschen. Wer nicht weiss, wie er seine Ziele erreichen oder seinen Körper formen kann, wer Unterstützung will beim Abnehmen oder ständig müde und antrieblos ist, wer Motivation sucht oder nicht mehr weiss, was er glauben soll: alle diese Personen sind bei einem Personal Trainer richtig.
Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch hat einen eigenen Terminkalender. Deshalb ist die Arbeit mit meinen Kunden wie wenn ich ein Puzzle zusammensetze: ich hole die Bedürfnisse des Kunden ab, schaue mir seine Situation an, erarbeite ein individuelles Programm, das nicht nur Sport umfasst, sondern auch die Ernährung und den mentalen Bereich. So steht dem Ziel eigentlich nichts mehr im Weg.

Heiko Jitterbugs

Steve Husistein

«Die Arbeit als Personaltrainer ist vergleichbar mit einem Puzzle.»

Kurzinterview mit Carla Bereiter


Bei «richtig bewegen» haben wir das medizinische Training im Fokus. Alle vier Personal Trainer haben denn auch einen sportwissenschaftlichen Hintergrund. Wir trainieren hauptsächlich mit Menschen, die ein Handicap haben. Sei das Übergewicht, ein orthopädisches Problem oder eine Krankheit.
Für jeden, der in die eigene Gesundheit investieren will. Bei einem Drittel unserer Kundschaft chronische Schmerzen das Thema, bei einem weiteren Drittel ist es das Thema Lebensstil und der letzte Drittel setzt sich kunterbunt zusammen: Das sind Spitzensportler, Hobbysportler oder auch Menschen mit einem Erschöpfungssyndrom. Dort ist die Bewegung draussen in der Natur als Stresspuffer extrem wichtig. Bei allen Kunden spielt aber neben der Bewegung auch die Ernährung und das mentale Training eine Rolle.
Bewegung ist wie eine Versicherung, auf die man einzahlt. Im besten Fall folgt später die Auszahlung in Form von Gesundheit. Im schlechtesten Fall hat man immerhin die bestmögliche Form von einem Selbst genossen mit einem deutlichen Anstieg an persönlichem Wohlbefinden im Alltag. Das Durchschnittsalter unserer Kunden ist zwischen 40 und 55 Jahre. Etwas externe Motivation und Kontrolle hilft wohl den meisten, ihr gestecktes Gesundheits-Ziel sicher zu erreichen. Bei anderen ist in diesem Alter der Nachwuchs bereits selbständig und man gönnt sich dann wieder ein wenig Ich-Zeit.

Heiko Jitterbugs

Carla Bereiter

«Bewegung ist wie eine Versicherung, auf die man einzahlt.»

Wie finde ich einen qualifizierten Personal Trainer?

Der Begriff «Personal Trainer» ist in der Schweiz gesetzlich nicht geschützt. Da der Beruf nicht an einheitliche Standards gebunden ist, gibt es bei den Trainern gravierende Unterschiede in der Betreuungsqualität. Eine ungenügend qualifizierte Betreuung kann beim Training aber zu gesundheitliche Schäden führen.

Die SPTF-SPTV Swiss Personal Trainer Federation greift dieses Problem auf und engagiert sich seit 2007 für die Positionierung der Berufsgattung der Personal Trainer in der Schweiz. Dazu hat der Verband ein Qualitätssiegel für Personal Trainer eingeführt, das Interessenten auf der Suche nach einem qualifizierten Personal Trainer hilft, auf Anhieb einen Profi zu erkennen.

Welche Personal Trainer SWICA-anerkannt sind, erfahren Sie hier.

Telefonisches Coaching: Nutzen Sie die Bewegungs­sprechstunde

SWICA Kimberley Zwygart

Kimberly Zwygart

«Ich bin Sport­wissen­schaft­lerin und Bewe­gungs­spezia­listin bei santé24. Seit mehreren Jahren begleite ich Menschen auf dem Weg zu ihrem Bewegungs­ziel.»
Sie wollen sich bewegen, aber nicht sofort einen Personal Trainer engagieren? SWICA bietet ihren Kunden die Möglichkeit der Bewegungs­sprechstunde. Die Bewegungs­spezialistin von santé24 motiviert sie zu gesunder Bewegung – auch mit körperlichen Einschränkungen. Sie gibt Lösungen zur Selbsthilfe bei Verspannungen und Schmerzen, hilft bei der Sturzprävention, unterstützt bei der Trainingsplanung und beim Aufbautraining nach Verletzungen bis hin zur Beratung im Bereich Kraft, Ball- und Laufsport.

Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich an die santé24 Hotline unter 044 404 86 86. Das Angebot ist für alle SWICA-Kunden kostenlos.

Online Coaching per App

Frau beim Joggen im Wald
Auch eine App kann Sie bei Ihrem Lauftraining schneller auf die Zielgerade bringen. Die running.COACH App ist eine Trainingsplattform mit interaktiven Laufcoachings und Trainingsplänen. Ob Sie Ihren Laufstil verbessern möchten oder fit werden wollen für den nächsten Marathon – running.COACH begleitet Sie auf diesem Weg.

Es ist ganz einfach: die Schuhe schnüren und loslaufen – egal, wo man sich grade befindet. SWICA unterstützt ihre laufenden Kunden mit Beiträgen aus den Zusatzversicherungen von bis zu 900 Franken (mehr erfahren) pro Jahr an ein Silber- und Gold-Halbjahres- oder Jahresabonnement bei running.COACH.

Weitere Informationen zum Angebot
So setzt sich Ihr Präventionsbeitrag zusammen

SWICA unterstützt Sie aus der Zusatzversicherung COMPLETA FORTE mit 90% der Kosten, jedoch mit maximal 300 Franken pro Kalenderjahr. Aus COMPLETA PRAEVENTA werden zusätzlich 50% der Kosten bis 300 Franken pro Jahr übernommen. Die Zusatzversicherung OPTIMA deckt 90% der darüberhinausgehenden Kosten, jedoch maximal 300 Franken pro Kalenderjahr. So können sich Präventionsbeiträge bis 900 Franken pro Jahr ergeben.

Weil Gesundheit alles ist

Körperliche Fitness, eine ausgewogene Ernährung und Entspannung sind wichtige Bestandteile eines ausgeglichenen, gesunden Lebensstils. Deshalb unterstützt SWICA Ihr persönliches Engagement in allen Gesundheitsbereichen mit jährlichen Beiträgen von bis zu 1'300 Franken* aus den Zusatzversicherungen COMPLETA FORTE, COMPLETA PRAEVENTA und OPTIMA (*zu den detaillierten Informationen).

Übrigens: eine Zusatzversicherung bietet in jedem Fall wertvolle Zusatzleistungen zur Grundversicherung und kann bei SWICA jederzeit abgeschlossen werden; unabhängig vom Anbieter der bestehenden Grundversicherung.

SWICA ist für Sie da

Gerne steht Ihnen das SWICA-Team online oder telefonisch bei Fragen zu Leistungen oder für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Wählen Sie die Gratisnummer 0800 80 90 80 oder füllen Sie das nachfolgende Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.



Kontaktformular

Kontakt erwünscht *

Ein Rückruf erfolgt während den Geschäftszeiten.

* Eingabe erforderlich

Corona

Services und Angebote für Ihre Gesundheit zu Hause

SWICA unterstützt mit medizinischen Services und Beratung rund um die Uhr sowie mit nützlichen Empfehlungen und Angeboten in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention. Von Home-Workouts bis zu Home-Office – hier erhalten Sie Tipps und erfahren, an welchen Online-Kursen und Coachings sich SWICA beteiligt.

Alle Angebote zu Corona

Medizinische Unterstützung und Empfehlungen

Fit und gesund zu Hause: Angebote für Bewegung und Wohlbefinden

Personal Training: Warum Sie schneller ans Ziel kommen

Ernährung: Tipps zur Stärkung Ihres Immunsystems

Resilienz: Tipps, wie Sie Ihr psychisches Immunsystem stärken


Gefällt Ihnen unsere Website? Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, unsere Website zu optimieren und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Feedback positivFeedback negativ