
Fit im Büro: Laufen in der Mittagspause
Content-Team SWICA
Organisieren Sie sich
Für viele Berufstätige ist das Laufen in der Mittagszeit mit logistischem Aufwand verbunden. Das Jogging-Tenue muss zur Arbeit mitgenommen und eine Umzieh- und Duschmöglichkeit muss gefunden werden. Zudem befindet sich das Büro meist im Stadtzentrum und eine schöne Joggingroute liegt nicht gerade vor der Tür. Aber auch mitten in der Stadt gibt es Parks oder Grünanlagen, wo Sie ein ruhiges Plätzchen fürs Joggen finden können. Das Gute dabei ist, dass Sie sich bereits bis zur eigentlichen Strecke warmlaufen können.Jogging-Date
Verabreden Sie sich zum Joggen. In einem Lauftreff oder mit Arbeitskollegen macht das Training gleich doppelt so viel Spass. Zudem lernen Sie sich dabei auch persönlich besser kennen.
Geeignete Alternativen
Viele zieht stürmisches und regnerisches Wetter nicht nach draussen. Überlegen Sie sich für solche Tage einen Plan B. Das Joggen auf dem Laufband beispielsweise ist eine gute Möglichkeit, sich trotz schlechten Wetters zu bewegen. Eine weitere Option sind Sportkurse, die vom eigenen Unternehmen angeboten werden. Informieren Sie sich über das firmeninterne Angebot. So können Sie die Trainingseinheiten variieren, diverse Sportarten kennenlernen und neue Bekanntschaften schliessen.Essen
Nach einem Ausdauertraining verspürt man oft keinen Hunger. Damit die Leistungsfähigkeit am Nachmittag dennoch erhalten bleibt, ist es wichtig, seine Energiespeicher wieder aufzufüllen. Ein leichter Snack direkt nach der sportlichen Betätigung kann helfen, die Zeit bis zum Abendessen zu überbrücken.Je mehr Sie für Ihre Gesundheit tun, desto mehr zahlt es sich aus.
Das Benevita Bonusprogramm von SWICA belohnt Ihren aktiven und gesunden Lebensstil mit attraktiven Prämien-Rabatten auf die Zusatzversicherungen Completa Top und Hospita. Gerne beraten wir Sie umfassend und kompetent zu unserem Benevita Bonusprogramm und zu weiteren Vorteilen, von denen Sie und Ihre Familie als Kunde bei SWICA profitieren.Für SWICA-Versicherte: santé24 und Benecura
Bei weiteren Fragen rund um die Gesundheit steht SWICA-Versicherten die Onlinepraxis von santé24 unter der Nummer +41 44 404 86 86 kostenlos zur Verfügung. Eine Praxisbewilligung für Telemedizin ermöglicht es den Ärztinnen und Ärzten von santé24, bei telemedizinisch geeigneten Krankheitsbildern weiterführende ärztliche Leistungen zu erbringen.
Mit der medizinischen App Benecura können SWICA-Versicherte bei Krankheitssymptomen einen digitalen SymptomCheck durchführen und erhalten Empfehlungen fürs weitere Vorgehen. Bei einem anschliessenden Telefonat mit santé24 entscheiden die Versicherten im Einzelfall selber, ob sie die im SymptomCheck gemachten Angaben santé24 freigeben möchten.