Die letzten warmen Sonnenstrahlen im Herbst geniessen viele bei einem schönen Wanderausflug. Auch Kinder lieben es, in der Natur zu spazieren und Pflanzen und Tiere zu bestaunen. Folgende Tipps helfen Ihnen, Ihre Kinder fürs Wandern zu motivieren.
Planen Sie den Ausflug mit Ihren Kleinen zusammen. Bevorzugen Sie Rundwege mit unterschiedlichem Gelände, denn diese bieten mehr Abwechslung als eine einfache Hin- und Rückwanderung. Empfehlenswert sind auch Themenwanderwege, die Kultur und Wissen auf spielerische Art und Weise vermitteln. Viele spannende Ausflugsideen finden Sie hier.
Passen Sie den Ausflug an das Kindesalter an. Kinder nehmen kleinere Schritte als Erwachsene und sind deshalb früher müde. Tagestouren von bis zu fünf Stunden sollten deshalb erst ab dem sechsten Lebensalter unternommen werden.
Wählen Sie schöne Rastplätze wie Feuerstellen, Bäche oder Kinderspielplätze, auf die sich die Kinder während der Wanderung freuen können. Dies motiviert sie zusätzlich.
Entscheiden Sie sich für ein sicheres und wasserdichtes Schuhwerk. Ziehen Sie sich schichtweise an, damit Sie für jedes Wetter gerüstet sind. Zusätzlich kann auch ein Ersatzpulli eingepackt werden. Vergessen Sie den Regen- und Sonnenschutz (Hut, Sonnencrème und -brille) sowie die Notfallapotheke nicht.
Als Getränk eignen sich ein bis zwei Liter Wasser oder ungezuckerter Tee. Bereiten Sie Ihr Picknick selber zu und lassen Sie die Kinder mithelfen. Ideal sind selbstgemachte Sandwiches mit Vollkornbrot, Käse und Aufschnitt sowie verschiedene Salate (Kartoffel-, Reis- oder Pastasalate). Achten Sie aber auf das Gewicht des Essens, denn Sie tragen Ihre Verpflegung im Rucksack den ganzen Tag mit sich. Denken Sie bei der Zubereitung auch an kleine Häppchen für Zwischendurch. Studentenfutter, Müesli- oder Energieriegel sowie verschiedene Früchte und Gemüse (Gurken, Peperoni, Rüebli oder Kohlrabi) eignen sich besonders als Snack.