Eine Studie, der Schweizer Fachstelle für Alkohol und andere Drogenprobleme (SFA) zeigt, dass 7,8 % der Jungen und 4,3 % der Mädchen einmal oder mehrmals pro Tag Energy Drinks konsumieren. Die Getränke sind sehr populär, da die Werbung und das Design Kinder und Jugendliche besonders ansprechen. Zudem wird der bittere Geschmack des Koffeins, der vielen nicht schmeckt, durch Zucker oder künstliche Süssstoffe überdeckt.
Der Konsum von Energy Drinks ist nicht ganz harmlos, die Getränke der bekannten Hersteller wie auch die billigeren Varianten der Detailhändler enthalten unter anderem sehr viel Koffein, Zucker und Säure. Laut WHO kann sich ein regelmässiger Verzehr durch Nervosität, Unruhe, Zittern, Schlaflosigkeit, Herzrasen, Bluthochdruck sowie Übelkeit bemerkbar machen. Zudem wirkt sich der hohe Zuckergehalt negativ auf die Energiebilanz aus, da die Getränke viele Kalorien enthalten, ohne zu sättigen. Übergewicht und Fettleibigkeit sind mögliche Folgen. Aber auch der hohe Säuregehalt schadet dem Körper. Der Speichel kann die Zitronensäure nur schwer neutralisieren, was zu Zahnschäden führen kann.
SWICA unterstützt ihre Versicherten mit Beiträgen aus der COMPLETA PRAEVENTA und OPTIMA bei der Ernährungsanalyse und -beratung durch anerkannte Ernährungsberater und Diätassistenten sowie bei der Teilnahme an Kursen für eine bewusste und gesunde Ernährung. Wir freuen uns, Sie unter unserer gratis Servicenummer 0800 80 90 80 unverbindlich beraten zu dürfen.
23.09.2015