Die Studie «Kosten gesunder Ernährung» des Bundesamtes für Lebensmittel und Veterinärwesen hat gezeigt, dass die Ausgaben für frische Produkte sogar tiefer liegen als bei Fertig- und Halbfertigprodukten. Eine gesunde Ernährung ist somit auch mit kleinem Budget möglich. Mit diesen Tipps wird eine gesunde und günstige Verpflegung zum Kinderspiel.
Überlegen Sie sich vor dem Einkauf, was Sie kochen möchten. Schreiben Sie sich die Zutaten auf einen Einkaufszettel und halten Sie sich daran. Kaufen Sie auch nicht mit Heisshunger ein, denn ein knurrender Magen verleitet zu Spontaneinkäufen.
Nicht immer ist es einfach, die Portionengrösse genau einzuschätzen. Bleiben Reste übrig, können sie eingefroren oder am nächsten Tag aufgewärmt werden. Zudem lassen sie sich auch zu schmackhaften Gerichten wie Suppen, Gratins oder Desserts weiterverwenden.
Achten Sie bei lang haltbaren Nahrungsmitteln auf Aktionen, da diese Produkte sich gut auf Vorrat einkaufen lassen. Auch saisonale Lebensmittel wie Früchte und Gemüse sind meist günstiger als importierte Waren. Kaufen Sie sie in grösseren Mengen ein und frieren Sie die allenfalls überflüssigen Portionen ein. Fleisch, Fisch, Käse, Saucen, Suppen sowie Brot und Backwaren halten sich im Gefrierfach über mehrere Wochen hinweg.
Extratipp: Kurz vor Ladenschluss werden Produkte, deren Verkaufsdatum bald abläuft, zu reduzierten Preisen angeboten. Diese Artikel sind nicht schädlich für die Gesundheit und können noch unbeschwert genossen werden. Zudem kann so zusätzlich noch etwas Geld gespart werden.
Die Qualität des Trinkwassers ist in der Schweiz sehr hoch. Das Gratisgetränk ist neben der Kostenersparnis auch ein Plus für die Figur, da unnötige Kalorien eingespart werden können. Geniessen Sie Süssgetränke deshalb nur zu speziellen Anlässen.
Denken Sie beim Znüni und Zvieri an kostengünstige und gesunde Snacks wie Äpfel, Rüebli etc.