Der Kürbis stammt ursprünglich aus Amerika und wurde von Kolumbus nach Europa gebracht. Zur Zeit gibt es etwa 800 verschiedene Sorten, davon sind ca. 500 essbar. Zu den Bekanntesten gehören die Sorten Musque de Provence, Butternut, Roter Zentner, Oranger Knirps sowie Mikrowellenkürbis.
Das Fruchtfleisch des Kürbisses stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern regt auch die Verdauung an und wirkt Entzündungen entgegen. Zudem ist der Kürbis ein echter Figur-Knüller: Dank des hohen Wassergehalts (95%) ist er sehr kalorienarm. Ein weiterer Vorteil ist der hohe Anteil an Vitaminen (A, C und E), Mineralstoffen und Spurenelementen (Kalium, Kalzium und Zink).
Neben dem Plus für das körperliche Wohlbefinden, verhilft der Kürbis auch noch zu wahrer Schönheit. So wird er in der Kosmetik unzähligen Produkten für trockene und sensible Haut beigefügt, denn die Wirkstoffe des Kürbisses geben ausgetrockneter, glanzloser Haut ihre Geschmeidigkeit zurück. Auch bei Verbrennungen unterstützt er den Heilungsprozess und die Regeneration der Haut. Bei stillenden Frauen soll der Verzehr von Kürbiskernen zudem die Milchbildung fördern. Darüber hinaus soll er helfen, den Blutzuckerspiegel langfristig zu senken und die Sehschärfe zu verbessern.