In unserer Umgebung wimmelt es von Bakterien und Viren. Die meisten können uns nichts anhaben, da wir gegen sie immun sind. Es gibt aber auch Keime, die Krankheiten auslösen können. Viele ansteckende Krankheiten, wie Grippe oder Magen-Darm-Infektionen, übertragen sich über die Hände. Die Bakterien und Viren gelangen in unseren Körper, indem wir uns an Mund, Augen oder Nase anfassen. Richtiges und regelmässiges Händewaschen reduziert die Anzahl der Keime. Viele Personen waschen sich die Hände jedoch nicht richtig, weshalb diese auch nach dem Händewaschen noch auf den Händen zu finden sind.
Die Hände müssen nicht nach jeder Berührung mit einer Person oder einem Gegenstand gewaschen werden. Viel wichtiger ist es, diese in bestimmten Situationen zu reinigen. Vor allem nach dem Toilettengang, bei der Rückkehr nach Hause sowie vor und nach dem Essen sollte das Händewaschen nicht ausgelassen werden. Auch vor und nach dem Kochen, speziell bei der Verarbeitung von rohem Fleisch, sollte dies geschehen. Wenn man bereits erkältet ist und häufig niest, hustet oder sich die Nase putzt ist es wichtig, die Keime wegzuwaschen, um Personen nicht anzustecken.
Die meisten Menschen waschen sich die Hände viel zu flüchtig und zu oberflächlich. Richtiges Händewaschen braucht etwas Zeit. Es sollte rund 20 bis 30 Sekunden dauern. Die Hände nur kurz unter laufendes Wasser zu halten, reicht nicht aus. Für möglichst keimfreie Hände sollten diese mit Seife (am besten Flüssigseife) gewaschen werden. Laut Bundesamt für Gesundheit ist vor allem die richtige Kombination aus Einseifen, Reiben, Abspülen und Trocknen wichtig.
Während der Grippesaison ist Händewaschen besonders wichtig. Wer der Grippe eine Nasenlänge voraus sein will, lässt sich dagegen impfen. Am 9. November 2018 findet bereits zum 15. Mal der Nationale Grippeimpftag statt. An diesem Tag kann man sich zu einem empfohlenen Pauschalpreis von 30 Franken impfen lassen. Weitere Informationen zum Grippeimpftag 2018 u.a. mit einer Liste aller teilnehmenden Arztpraxen und Apotheken finden Sie auf der Webseite «Impfen gegen Grippe» des BAG.
07.11.2018