Übergewicht ist eines der grössten gesundheitlichen Probleme der Gesellschaft. Heute sind bereits ca. 19 % der Kinder übergewichtig oder adipös. Fettleibigkeit schränkt nicht nur die Bewegungsfreiheit ein, sondern ist auch eine mögliche Ursache für zahlreiche nicht-übertragbare Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs.
In der Schweiz erkranken jährlich ca. 2400 Menschen an Hautkrebs. Zu den Risikopatienten gehören Menschen mit mehr als 50 Muttermalen (Melanomen) und solche mit heller Haut, rotblonden Haaren, blauen Augen und Sommersprossen. Bei Muttermalen kann die ABCD-Regel (Asymmetrie, Begrenzung, Color (Farbe) und Dynamik) helfen, rechtzeitig eine Veränderung festzustellen und bei Bedarf einen Arzt zu konsultieren.
Für Frauen werden gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen alle drei Jahre ab dem 20. Lebensjahr empfohlen. Dazu gehören ein Abstich, eine Ultraschalluntersuchung der Geschlechtsorgane und evtl. eine Mammografie.
Die wichtigsten Faktoren für ein gesundes Herz-Kreislauf-System sind die «vier Bs»: Blutdruck, Blutfett (Cholesterin), Bauchumfang und Blutzucker. Ab dem 35. Lebensalter sollten diese regelmässig von einem Arzt untersucht werden, um mögliche Beschwerden rechtzeitig zu behandeln.
Spätestens ab 40 Jahren sollten die Augen regelmässig kontrolliert werden. Bei einem Sehtest werden mögliche Korrekturen ermittelt sowie der Augendruck gemessen. Um die Augen vor hoher Lichteinstrahlung zu schonen, sollte eine Sonnenbrille mit UV-Schutz getragen werden.
Mit zunehmendem Alter kann die Hörfähigkeit abnehmen. Ab 50 Jahren sollte das Gehör routinemässig kontrolliert werden. Der Test kann von einem Ohrenarzt oder einem Akustik-Fachgeschäft durchgeführt werden. Zweifeln Sie an der Notwenigkeit eines Besuchs, kann dieser Online-Test als Richtwert dienen.