Menu
Petra Klingler am klettern

Mit Mentaltraining höher hinaus klettern

Klettern ist eine der besten Sportarten für Körper und Geist. Auch der klitzekleinste Muskel wird beim Klettern am Fels oder an der Wand aktiviert. Um an die Spitze zu kommen, benötigt es nebst einem durchtrainierten Körper auch eine mentale Topform, weiss auch Petra Klingler, erfolgreichste Schweizer Kletterin. Nur wenn Körper und Geist im Einklang zusammenarbeiten, können Spitzenleistungen erbracht werden. Die mentale Einstellung hilft, die Motivation aufrechtzuerhalten und an seinen Zielen zu arbeiten.

SWICA lädt Sie am 13. September 2023 gemeinsam mit Petra Klingler zu einem einzigartigen Live-Referat ein. Erfahren Sie Spannendes aus dem Leben der Spitzenathletin, wie sie mit Herausforderungen umgeht und was sie motiviert.

Jetzt für das kostenlose Online-Referat anmelden

Mentaltraining-Tipps von Petra Klingler

Petra Klingler gibt Tipps zum Mentaltraining und verrät, was es mit ihrem kleinen Buch auf sich hat.

Live-Referat mit Spitzenathletin Petra Klingler

Portrait Petra Klingler

SWICA und die erfolgreichste Kletterin der Schweiz, Petra Klingler, laden am 13. September 2023 zu einem Live-Referat ein. Petra Klingler erzählt in ihrem inspirierenden Referat über ihren Erfolg beim Klettern und Bouldern. Sie zeigt zudem wie sie sich in ihrem Alltag und Berufsleben Herausforderungen stellt und sich immer wieder motiviert.

  • Datum: 13. September 2023
  • Uhrzeit: 19 Uhr bis circa 21 Uhr
  • Ort: Online
  • Link zur Teilnahme wird kurz vor der Veranstaltung via E-Mail versendet.
  • Das Referat wird nur in deutscher Sprache durchgeführt.
«Andere» Krankenversicherung:
Teilnahmebedingungen
Der Anmeldeschluss ist am 1. September 2023. Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Der Link zur Teilnahme wird wenige Tage vor der Veranstaltung via E-Mail zugesandt. Die Daten werden zur Abwicklung der Anmeldung sowie zu Werbezwecken und zur Kontaktaufnahme von SWICA verwendet. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit und ohne Angaben von Gründen widerrufen werden. Die Daten werden nur solange gespeichert, als dass der Zweck oder eine gesetzliche Grundlage die Aufbewahrung rechtfertigt. Während dieser Zeit ergreift SWICA alle technischen und organisatorischen Massnahmen, um die Daten vor widerrechtlicher und falscher Bearbeitung zu schützen. Die betroffene Person kann jederzeit die ihr zustehenden Rechte an den persönlichen Daten geltend machen. Nach Wegfall des Bearbeitungszweckes oder nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten datenschutzkonform gelöscht. Weitere Informationen zur Datenschutzpolitik von SWICA erhalten Sie unter www.swica.ch/datenschutz.

* Eingabe erforderlich