aktuell Ausgabe 2-2022
Hausbesuche der Pflegefachfrau
Wann hatten Sie das letzte Mal einen Hausarztbesuch? Schon ewig her? Einer der Gründe dafür ist, dass die Telemedizin inzwischen einen Teil der medizinischen Grundversorgung online abdecken kann und somit ein Gang in die Praxis oder ein Hausbesuch seltener erforderlich ist. Und dennoch gibt es Situationen, in denen beide Varianten nicht möglich oder sinnvoll sind. In solchen Fällen kommt neu Home Tele Care zum Zug. Die Telemedizinerinnen und -mediziner von santé24 werden dabei von Pflegeexpertinnen APN der Spitex unterstützt, die bei Hausbesuchen diagnostische, pflegerische und therapeutische Leistungen erbringen. Das Pilotprojekt läuft seit Anfang März 2022 in der Stadt Zürich.
Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre.

Dr. Reto Dahinden
CEO
slowUp 2022: SWICA ist nationaler Sponsor
Das slowUp-Rezept ist so einfach wie überzeugend: Man nehme einige Kilometer Kantonsstrasse in einer attraktiven Landschaft, sperre sie temporär für den motorisierten Verkehr und...
Mehr erfahren
Krankschreibung aus psychischen Gründen
In Zusammenarbeit mit WorkMed, einem Kompetenzzentrum der Psychiatrie Baselland, wertete SWICA 2000 Dossiers von Versicherten aus, die aus psychischen Gründen krankgeschrieben worden waren. Mit dieser Studie...
Mehr erfahrenPatientinnen und Patienten ins Zentrum rücken
Das Universitätsspital Basel und das Kantonsspital Winterthur beabsichtigen, mit der «Patient Empowerment Initiative» gemeinsam mit SWICA und der CSS – sowie mit...
Geschäftsbericht 2021
Mit digitalen und zusätzlichen Angeboten war SWICA bereit für ein zweites Coronajahr. 855 000 Kundinnen und Kunden haben sich entschieden, ab 2022 weiterhin...
santé24: virtuelle Arztpraxis in der eigenen Wohnung
Der Telemedizinanbieter santé24 baut seine telefonischen, digitalen und virtuellen Dienstleistungen laufend aus. Für die neuste Innovation arbeitet santé24 mit Spitex Zürich zusammen und lanciert ...Zum Artikel
Wo integrierte Versorgung am meisten gebraucht wird
Eine Studie von SWICA und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW zeigt, wie hoch die Belastung von chronischen Krankheiten für die betroffenen Personen und das Gesundheitswesen ist. Da integrierte Versorgung nachweislich eine bessere und kostengünstigere Behandlung bietet ...
«Das Programm hat mir den Glauben an mich selbst zurückgegeben.»
Ihr Leben lang haben Yoga, Atemtechniken und Meditation Suzy Kendall in schwierigen Lebenslagen immer wieder geholfen. Doch mit Long Covid stösst sie körperlich und psychisch an ihre Grenzen...
Vorteilsangebote für einen gesunden Lebensstil
SWICA-Versicherte erleben mehr – denn sie profitieren von zahlreichen Angeboten in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Sport und Wellness.
Mehr erfahren
Hautprobleme schnell und kompetent abklären
Ob Ausschlag, Hautpilz, juckende oder gerötete Haut – SWICA-Versicherte können Hautprobleme einfach und schnell fachlich abklären lassen. Dafür ...
Ist eine obligatorische Prämienrückerstattung sinnvoll?
Gemäss Art. 17 KVAG können Versicherer freiwillige Prämienrückerstattungen leisten, wenn die Prämieneinnahmen in einem Kanton in einem Jahr deutlich über den kumulierten Kosten (Kosten für den vorherigen Zeitraum zuzüglich der geplanten Kosten für den nachfolgenden Zeitraum) liegen. Einige Kantone wollen...
Mein Pandemie-Hobby
Während der Pandemie haben viele Menschen ein Hobby neu oder wiederentdeckt. aktuell-Leserinnen und -Leser verraten, welche...
Kleine, feine Berglodge mitten im Naturpark Beverin
Die Pensiun Laresch befindet sich im kleinen, typischen Bündner Bergdorf Mathon mit einer wunderschönen Aussicht in die Bündner Berge. Die Begeisterung für die authentische Bergwelt...
Jetzt teilnehmen

Ausflug in die Kräuterwelt Valposchiavo gewinnen
Jetzt zum aktuell-Newsletter wechseln und zwei Mal zwei Tickets 1. Klasse für einen Tagesausflug mit dem Bernina Kräuter Express gewinnen. Erleben Sie dabei das Unesco-Welterbe im Panoramawagen der Rhätischen Bahn und geniessen Sie ein Mittagessen in Le Prese sowie eine Führung durch die Kräuterfelder und Produktionsstätte der Raselli Erboristeria Biologica.